



WIFI-Führungskompetenztraining
- Sie erkennen Ihre eigene (Führungs-)Persönlichkeit und können je nach Situation aufgaben- oder beziehungsorientiert agieren.
- Sie werden in Ihrer Rolle als Führungskraft sicher und können diese unternehmensintern und nach außen authentisch kommunizieren.
- Sie erarbeiten sich ein breites Set an Führungsinstrumenten, die Sie bei Führungsaufgaben wie Entscheiden, Delegieren, Mitarbeiterförderung, Selbstorganisation, Kommunikation kompetent einsetzen können.
- Sie profitieren vom intensiven Erfahrungsaustausch mit anderen Führungskräften und bauen Ihr berufliches Netzwerk aus.
Das WIFI-Führungskompetenztraining besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modulen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit zur Zertifizierung als "Qualifizierte Führungskraft" (QFK).
Modul 1: Standortbestimmung für Führungskräfte (32 Trainingseinheiten):
- Mein Standort als Führungskraft (Persönlichkeitsprofil)
- Schärfen der Selbstwahrnehmung
- Erkennen von Selbst- und Fremdbild
- Situationsgerechte Anwendung von Führungsinstrumenten
- Ziele S.M.A.R.T. formulieren
Modul 2: Führung - Kraft - Kommunikation (24 Trainingseinheiten):
- Die eigene Kommunikationsfähigkeit verbessern
- Gespräche durch Fragen erfolgreich steuern
- Leistungspotenziale anderer erkennen und stärken
- Konflikte frühzeitig erkennen und lösen
Modul 3: Das Team als Motor - gemeinsam erfolgreich (24 Trainingseinheiten):
- Rollenverständnis als Führungskraft
- Teamentwicklung, Phasen der Teamarbeit
- Rollen und Stärken von Teammitgliedern erkennen und nutzen
- Diversity: Mit spannungsreichen Unterschieden umgehen – interkulturelle Teams führen
Nach erfolgreichem Abschluss der drei Module können Sie die Prüfung zur Erlangung des international anerkannten Zertifikats „Qualifizierte Führungskraft“ (QFK) ablegen. Die Prüfung erfüllt alle Anforderungen der ÖNORM EN ISO 17024.
Peter Mayr, Lehrgangsleiter
Ralf Althoff
Barbara Dreher, MSC CMC