




Soft Skills Akademie
- Personen, die mit unterschiedlichsten Kommunikationssituationen erfolgreicher umgehen wollen wie z.B. Abteilungs-, Projekt- oder Teamleiter sowie Vertriebsmitarbeiter im Innen- wie im Außendienst.
- Personen, die ihre kommunikative Kompetenz ausbauen möchten, um sich auf eine Tätigkeit oder eine Ausbildung aus den Bereichen Training, Beratung oder Coaching vorzubereiten.
- Alle, die in zwischenmenschlichen Prozessen gerne mehr wissen und verstehen wollen und damit mehr Verhaltensmöglichkeiten haben werden.
- Sie eröffnen sich neue Wege zu sich selbst und zu Ihrer Umwelt.
- Sie entscheiden, welche Richtung Sie Ihrem Leben geben.
- Einerseits können sich spannende, neue berufliche Perspektiven für Sie eröffnen und andererseits finden Sie sich in jedem Fall als gefestigte Person inmitten eines komplexen Umfelds wieder.
- Zudem stärkt dieser Lehrgang Ihre Kompetenz, sich bewusst zwischen den Möglichkeiten, die das Leben bietet, zu entscheiden.
- Sie gewinnen mehr Sicherheit, indem Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten entfalten und Ihre Persönlichkeit entwickeln.
- Sie befreien sich von dem Druck, sich fragen zu müssen: „Wie muss ich mich hier geben?“ oder „Darf man das?“
- verbesserte kommunikative Fähigkeiten mit Kollegen, Mitarbeitern und Kunden
- Kommunikationskompetenz im Berufs- und Privatleben
- Wissen um Kommunikationstheorie und Kommunikationswissenschaften, Modelle und Strömungen
- eine verbesserte Selbst- und Fremdwahrnehmung
- vielseitiger Umgang mit Sprache – verbal und nonverbal
- eine gefestigte und charismatische Persönlichkeit finden
- erfolgreicher Umgang mit Kommunikationsstörungen
- die Fähigkeit erfolgreich und angemessen zu kommunizieren
- neue Verhaltensmöglichkeiten in Konflikt- und Krisensituationen
- wirkungsvolle Gesprächstechniken
- Sie lernen verschiedenste Kommunikationsmodelle und Persönlichkeitsschulen kennen.
- Praxisnahe Übungen, Reflexion und Feedback werden Sie Schritt für Schritt an Ihr Ziel herangeführt.
- Sie werden in die Grundlagen und Feinheiten der Kommunikation eingeführt und beim Transfer in den Alltag begleitet.
- Die 7 Module sind berufsbegleitend gut machbar: jeweils Fr, 14:00 bis 22:00 und Sa, 9:00 bis 17:00 Uhr.
- Den Praxistransfer unterstützen Lerngruppen, die Sie bilden werden und ein Entwicklungstagebuch zu einem von Ihnen selbst gewählten persönlichen Thema, das Sie während des Lehrgangs führen.
Modul 1 - Grundlagen, Einstellung und Rahmen
- Grundlagen, Rahmen und Basis in der Kommunikation
- Persönliche Standortbestimmung und Orientierung
Modul 2 - NLP und Kommunikation
- Lernen, Ressourcenerschließung und exzellentes Verhalten
- Kommunikationsmodelle
- Verbale und nonverbale Kommunikation, VAKOG
Modul 3 - Persönlichkeit: Werte und Entwicklung
- Werte, Selbstwert und Einfluss auf die Persönlichkeit
- Persönlichkeitstypen und -modelle
- Mythos Motivation – Werte als Motivationsfaktor
Modul 4 - Konstruktivismus und Systeme
- Systemische Denkansätze und Grundregeln
- Systemisches Selbstmanagement
- Möglichkeiten anderer Sichtweisen
Modul 5 - Dramafreie und gewaltfreie Kommunikation
- Befriedigende Beziehungen aufbauen und erhalten
- Schmerzliche Kommunikation verändern
- Konflikte zur Entwicklung nutzen
Modul 6 - Rhetorik
- „Redekunst“ will gelernt sein
- Körpersprache – Atmung – Statemanagement
- Sprechtechnik, Stimme und Wirkung
Modul 7 - Präsentation und Schlussreflexion
- Präsentation der Lehrgangsarbeit, Reflexion und Feedback
- Altes verabschieden, Neues beginnen
- Praxistransfer
Unternehmensberaterin, Lebens- und Sozialberaterin, Systemische Beraterin, Coach