



Marzellina Feurstein
05572/3894-459
feurstein.marzellina@vlbg.wifi.at
Mediationsausbildung Aufbau
Mediatoren sind in Österreich mittlerweile seit fast drei Jahrzehnten in familiären, wirtschaftlichen und öffentlichen Konflikten tätig. Durch das Zivilrechts-Mediationsgesetz wurde die Mediation 2004 auch gesetzlich verankert.
Mediatoren sind auch innerhalb von Unternehmen tätig bzw. wenden ihr Wissen als Führungskräfte, in Personalabteilungen oder im Rahmen des Beschwerdemanagements an und tragen so zur Entwicklung einer unternehmensinternen Konfliktkultur bei.
Eine Mediationsausbildung ist für Personen, die beruflich mit Konflikten konfrontiert sind, ein zusätzliches Handwerkszeug und eine Haltung für ihren Grundberuf. Sie führt zu einer Kompetenzerweiterung für unterschiedliche Berufsgruppen (Anwälte, Unternehmensberater, Steuerberater, Psychologen, Therapeuten, Sozialarbeiter, Führungskräfte, Personalisten etc.).
Absolventen der Mediationsausbildung Basis im WIFI
Sie erwerben die für die Mediation notwendigen Kompetenzen:
- Theoretische Kompetenz: Hintergrundwissen über Struktur und Ablauf der Mediation sowie über Techniken und Interventionsmöglichkeiten
- Handlungskompetenz: Fähigkeit, das Wissen auch umzusetzen und anzuwenden sowie einen kreativen Umgang mit den Situationen der Praxis
- Haltung und Ethik: Reflexion und Entwicklung mediativer Grundhaltung und Berufsethik
Die Ausbildung schließt nach einer schriftlichen Arbeit mit einem Diplom ab. Damit erwerben Sie die Voraussetzung zur Anerkennung als eingetragener Mediator in Ihrem gewählten Land.
Darüber hinaus ist in Verbindung mit entsprechender Praxis die Eintragung in die Liste des Österreichischen Bundesverbandes der Mediatoren (ÖBM) und in die Liste des Bundesministeriums als "Zertifizierter Mediator" möglich.
Anerkannt nach den Mediationsgesetzen in Österreich und dem Fürstentum Liechtenstein sowie den Richtlinien des Schweizer Dachverbandes für Mediation (SDM), des Europäischen Berufsverbandes für eigenständige Mediation (EBEM Deutschland) und der Europäischen Charta.
Christine Danler-Reinecker
Mediatorin, SDM-Mediationssupervisorin und Psychotherapeutin
Start Lehrgang: Herbst 2017 + Herbst 2018
Termine laut Stundenplan