

Hohenems
Hohenems
Hohenems
Hohenems
Hohenems
Hohenems
Hohenems
Hohenems
Berufsreifeprüfung: Jetzt anpacken!
Für jede Berufsreifeteilprüfung - Deutsch, Mathematik, Englisch und Fachbereich (wenn kein Entfallgrund vorliegt), die nach dem Kursbesuch im WIFI bestanden wurde, erhalten die Teilnehmer einen WIFI-Erfolgsbonus in Höhe von EUR 200,-
Mit der Berufsreifeprüfung im Lebenslauf kommt man weiter. Nicht nur im Beruf - sondern auch auf Universitäten und Fachhochschulen. Die Berufsreifeprüfung kann man ganz einfach am WIFI absolvieren - und gleichzeitig Pläne für später schmieden. Jetzt informieren!
Die Berufsreifeprüfung entspricht der Berufsmatura!
Die Berufsreifeprüfung ist gleich viel wert wie eine Voll-Matura. Sogar mehr: Mit dem praktischen Hintergrund einer Berufsausbildung hat man in vielen Studien Vorteile. Auch im Beruf hat man mit der Berufsreifeprüfung die Nase vorn. Sie erwerben mit dem Abschluss:
- ein umfassendes Allgemeinwissen
- eine fachliche Höherqualifizierung
- den Maturaabschluss, der Sie zum Studium an Universitäten, Fachhochschulen und Kollegs berechtigt.
Die Berufsreifeprüfung ist eine große Chance. Jetzt Berufs- und Studienträume verwirklichen!
Die WIFIs bereiten in ganz Österreich auf alle Maturafächer der Berufsreifeprüfung vor: Deutsch, Mathematik und Englisch sowie auf eine Vielzahl von Fachbereichen . und das neben dem Beruf und in kürzester Zeit.
Um die Berufsreifeprüfung absolvieren zu können, müssen Sie den Nachweis für eine der folgenden Berufsausbildungen bzw. Prüfungen erbringen:
- absolvierte Lehrabschlussprüfung
- eine land- und forstwirtschaftliche Facharbeiter-Ausbildung
- eine mindestens dreijährige mittlere Schule
- eine mindestens dreijährige Ausbildung nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz
- eine mindestens 30-monatige Ausbildung für den medizinisch-technischen Fachdienst und Sanitätsdienst
- eine Meisterprüfung
- eine Befähigungsprüfung
- eine land- und forstwirtschaftliche Meisterprüfung
- gewisse Dienstprüfungen gemäß Beamten-Dienstrechtsgesetz bzw. Vertragsbedienstetengesetz und eine dreijährige Dienstzeit nach Vollendung des 18. Lebensjahres
- erfolgreicher Abschluss des 3. Jahrgangs einer BHS und eine dreijährige berufliche Tätigkeit
- erfolgreicher Abschluss der 3. Klasse einer höheren Anstalt der Lehrer- und Erzieherbildung und eine dreijährige berufliche Tätigkeit
- erfolgreicher Abschluss des 4. Semesters einer Schule für Berufstätige
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Fachbereich aus der beruflichen Praxis
Gesetz zur Berufsreifeprüfung
Ab November 2020 startet in Vorarlberg ein neues Modell für Lehre mit Matura: Die Voraussetzungen dafür ist zuallererst der Besuch einer Info-Veranstaltung. Infos dazu finden Sie auf: www.vlbg.wifi.at/lehre-matura
Die WIFI-Lehrgänge zur Berufsreifeprüfung bieten neueste Lehrpläne, hohe Qualitätsstandards sowie pädagogisch und fachlich versierte Trainer - anerkannt vom Bildungsministerium.
Berufsreifeprüfung:
Gerlinde Überbacher
T +43 5572 3894-531
E-Mail senden
Alexandra Überbacher
T +43 5572 3894-664
E-Mail senden
Lehre mit Matura:
Eva Hehle
T +43 5572 3894-489
E-Mail senden
Margreth Amann
T +43 5572 3894-475
E-Mail senden