Alernative Text Alernative Text
Vorbereitungslehrgang Bilanzbuchhalterprüfung

So werden Sie bereit für die Königsklasse im Rechnungswesen: Werden Sie fit in Bilanzierung, Unternehmens- und Steuerrecht, Kostenrechnung und Unternehmensfinanzierung.
2 Kurstermine
14.09.2023 - 28.06.2024
Präsenz Kurs
Dornbirn
Voraussetzungen erforderlich
3.180,00 EUR

Uhrzeit bitte erfragen!
Kursdauer: 252 (Trainingseinheiten)

Bitte wenden Sie sich an:

Manuela Ruepp-Kotterer
T  05572/3894-473
ruepp-kotterer.manuela@vlbg.wifi.at

Kursnummer: 21414

Freitag, 14:00 - 21:00
Samstag, 8:00 - 15:00
Kursdauer: 252 (Trainingseinheiten)

Bitte wenden Sie sich an:

Manuela Ruepp-Kotterer
T  05572/3894-473
ruepp-kotterer.manuela@vlbg.wifi.at

Kursnummer: 21415
Keine vergangenen Termine gefunden.


Vorbereitungslehrgang Bilanzbuchhalterprüfung

Ihr Weg an die Spitze im Rechnungswesen: die WIFI-Bilanzbuchhalterprüfung.
Buchhaltung ist genau Ihr Metier? Sie wollen in diesem Kernbereich eines Unternehmens ganz nach oben? Dann ist der WIFI-Bilanzbuchhalterlehrgang genau das Richtige für Sie.

Sie eignen sich ein vertieftes Know-how zu den Bereichen des modernen Rechnungswesens an. Als Absolvent:in beherrschen Sie die Bilanzierung bei Unternehmen jeder Rechtsform und sind für anspruchsvolle Führungspositionen bestens gerüstet.

Die Ausbildung zum/zur WIFI-Bilanzbuchhalter:in und das WIFI-Bilanzbuchhalter-Zeugnis werden von der EMAA (European Management Accountants Association) international anerkannt.

 

Bilanzbuchhalterprüfung

  • Positiv abgelegte WIFI-Buchhalterprüfung

und

  • Nachweis einer dreijährigen Tätigkeit im Rechnungswesen (Vollzeitbeschäftigung, ohne Lehr- oder Schulzeit)
  • Absolvent:innen einer HAK sowie HLW benötigen den Nachweis einer zweijährigen Tätigkeit im Rechnungswesen (Vollzeitbeschäftigung)
  • Absolvent:innen einer einschlägigen Hochschule benötigen den Nachweis einer einjährigen Tätigkeit im Rechnungswesen.

  • Bilanzierung (Jahresabschluss)
  • Unternehmensrecht 
  • Steuerrecht
  • Kostenrechnung
  • Unternehmensfinanzierung 
Praxiserfahrene Trainer:innen

€ 3.180,-

€ 575,- für Kursteilnehmer:innen
€ 675,- für Externist:innen

WIFI Dornbirn

Durch meinen Karriereaufstieg als Leiterin "Rechnungswesen und Controlling" im März 2019 war die Ablegung der Bilanzbuchhalterprüfung als Ergänzung zur Buchhalterprüfung obligatorisch. Die Buchhalterprüfung habe ich im Selbststudium absolviert, um perspektivisch eine Führungsposition im Finanzbereich einnehmen zu können (zu diesem Zeitpunkt war ich noch als Companies Controller bei Loacker Recycling beschäftigt und auf den Bereich Controlling spezialisiert).

 

Die Bilanzbuchhalterprüfung ist, neben dem Abschluss eines betriebswirtschaftlichen Studiums, die wichtigste fachliche Weiterbildung einer Führungskraft im Finanzbereich.

Für mich war insbesondere das Teilgebiet Bilanzierung nützlich, da ich unter anderem für die Aufstellung des Jahresabschlusses der FH Vorarlberg verantwortlich bin. Die FH Vorarlberg ist eine gemeinnützige GmbH und eine mittelgroße Gesellschaft nach dem UGB. Auch im Teilgebiet Steuerrecht wurde die gemeinnützige GmbH behandelt.

 

Julia Grafl, Leiterin Rechnungswesen und Controlling an der FH Vorarlberg

"Perfekter Kurs mit richtig kompetenten Vortragenden, etwas zu vielen Unterlagen, und einem etwas zu ehrgeizigen Plan. Ich wünsche mir noch mehr Fokus auf das Wesentliche."