Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte
Datenschutz-Refreshment
Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte

Vorbereitung auf die Erneuerung des "Zertifikates für Datenschutzbeauftragte (DSB)" inklusive Zertifizierung
Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

DI (FH) Thomas Giselbrecht
T  05572/3894-470
E  thomas.giselbrecht@vlbg.wifi.at

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

Datenschutz-Refreshment

Seit der Einführung der DSGVO am 25. Mai 2018 hat sich im Datenschutz viel getan. Neben der Anpassung zahlreicher Bundes- und Landesgesetze an die neue Rechtslage haben die Entscheidungspraxis der österreichischen Datenschutzbehörde und die Rechtsprechung der österreichischen Gerichte zahlreiche Klarstellungen getroffen, die im Datenschutzmanagement von Unternehmen zu berücksichtigen sind. Dazu kommen Entscheidungen von Kontrollbehörden aus anderen EU-Staaten, Veröffentlichungen des EDSA (Europäischer Datenschutzausschuss), erste Erfahrungen in Bezug auf Datenschutzvorfälle und andere wichtige Erkenntnisse.

Im eintägigen Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte werden alle Neuerungen im Detail präsentiert und gemeinsam erarbeitet.

Zielsetzung

Positiver Abschluss der Rezertifizierungsprüfung

Zielgruppe

Absolvent:innen der "WIFI-Ausbildung zur:m Datenschutzbeauftragten" (Zertifizierung)

Inhalt

  • Anpassung der österreichischen Rechtsordnung an die DSGVO
    - Streifzug durch die wichtigsten Änderungen und Neuerungen
  • Judikatur zur DSGVO:
    - Praxisrelevante Entscheidungen der österreichischen                     Datenschutzbehörde und der Gerichte
    - Highlights ausländischer Kontrollstellen und Gerichte, die von grundlegender Bedeutung sein können
  • Hilfsmaterialien des EDSA, insbesondere Leitlinien zu den Themen:
    - Datenschutzbeauftragte
    - Einwilligung
    - Transparenz
    - Datenschutzverletzungen
    - Datenschutz-Folgenabschätzung und hohes Risiko
    - Datenübertragbarkeit
  • Sonstige Hilfsmaterialien, zum Beispiel ISO 27701
  • Typische Datenschutzvorfälle in der Unternehmenspraxis und Meldungen an die Datenschutzbehörde
  • Praxisrelevante Verschränkungen zum Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht und Zivilrecht, zum Beispiel
    - Arbeitnehmerdatenschutz
    - Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
    - Internet und Social Media
    - Bildverarbeitung

 Methodik: Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit

Trainingseinheiten

8

Beitrag

 590,-

Ort

WIFI Dornbirn

Filter setzen closed icon