


Compliance
Aktuelle Fälle zeigen: Strafbare Handlungen, Betrug und Korruption sind auch in Österreich omnipräsent. Eine starke Compliance kann dies verhindern.
Die Fülle an gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben auf EU- und nationaler Ebene (z. B. ESG - Umwelt, Soziales und Governance | DORA - Digital Operational Resilience Act | die NIS2 Richtlinie etc.) stellt Unternehmen permanent vor neue Herausforderungen. Dies hat starke Auswirkungen auf die Compliance-Anforderungen. Eine gute Compliance schützt nicht nur das Unternehmen, sondern bietet auch Führungskräften ein Sicherheitsnetz gegen persönliche Haftungen.
- Leitungsorgane und Führungskräfte
- Interne Revision
- Kontrollfunktionen der zweiten Verteidigungslinie, die das operative Geschäft steuern und überwachen (wie Risiko, Compliance, Recht, Finanzen, Personal, IT und Sicherheitsrisiken)
- Fachbereichs- und Abteilungsleiter:innen
In diesem Kurs:
- Erwerben Sie fundiertes Wissen über aktuelle Praktiken und regulatorische Anforderungen in Governance, Risikomanagement und Compliance
- Lernen Sie, wie Verankerungsmaßnahmen effektiv umgesetzt werden
- Verstehen Sie, wie Haftungsfragen geklärt und Aufgaben optimal verteilt werden
- Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Risiko-Assessments und Präventionsmaßnahmen gegen Betrug und Korruption
- Gewinnen Sie Einblicke in IKT- und CSR-/ESG-Compliance-Standards
- Stärken Sie die Integrität und Reputation Ihres Unternehmens durch fundiertes Compliance-Wissen
- Minimieren Sie persönliche Haftungsrisiken als Führungskraft
- Optimieren Sie die Zusammenarbeit zwischen Kontrollfunktionen und Fachbereichen
- Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten zur Umsetzung effektiver Compliance-Maßnahmen
- Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der regulatorischen Anforderungen und Best Practices
- Verankerungsmaßnahmen
- Haftungsfragen
- Aufgabenverteilungen zwischen Kontrollfunktionen und Fachbereichen
- Compliance mit gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen
- Relevanz eines Risiko-Assessments
- Regulierungs-Radaring & Governance
- Ausschreibungsverfahren
- Mandate & Direktorate
- Management von Interessenkonflikten
- Anti-Korruptions- und Bestechungsmaßnahmen
- Prävention sonstiger strafbarer Handlungen und Gefährdungsanalysen
- IKT-Compliance & Künstliche Intelligenz Gesetz
- CSR-/ESG-Compliance
- Berichtswesen
- Hinweisgeberverfahren
- Reputationsschutz & Krisenkommunikation
- Die Bedeutung von internen und externen Veränderungen
- Zusammenspiel zwischen den Unternehmensbereichen
- Prüfbare Kriterien
Kai Gammelin
Kai Gammelin gehörte zum Senior-Management Team Risk Control & Compliance der UBS und nahm / nimmt weitere Senior Executive Aufgaben wahr. Er ist Unternehmer, Berater, Board Member, Dozent und Autor. Er berät Unternehmen in EMEA und ist Gastdozent an verschiedenen Universitäten und Bildungseinrichtungen in der DACH-Region. An der FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences – unterrichtet er Finanztechnologie, Investition & Finanzierung und Betriebswirtschaft. Darüber hinaus ist er Executive Trainer am Wirtschaftsförderungsinstitut Österreich und der Universität Zürich sowie Mentor für Interne Revisionen am IIA Austria – Institut für Interne Revision.
8
€ 520,-
WIFI Dornbirn oder online