

Umsetzung der neuen Datenschutz-Grundverordnu
Am 25. Mai 2018 trat die neue Datenschutz-Grundverordnung EU-weit in Kraft. Mit der neuen Grundverordnung sollen personenbezogene Daten besser geschützt werden.Auch wenn viele Unternehmen keinen eigenen Datenschutzbeauftragten benötigen, müssen sie sich an die neue Grundverordnung halten und entsprechende Vorkehrungen treffen.
Im Rahmen des Workshops soll neben der Sensibilisierung für das Thema auch ein fertiges Konzept für die Umsetzung der notwendigen Maßnahmen aufgrund der neuen DSGVO im eigenen Unternehmen/in der eigenen Organisation entstehen.
Unternehmer und Selbstständige
Neben der Wissensvermittlung ist auch die direkte praktische Umsetzung im eigenen Unternehmen/in der eigenen Organisation explizit Bestandteil des Workshops. Zwischen den einzelnen Lehreinheiten sind Praxisphasen, die in den darauffolgenden Lehreinheiten vertieft werden.
Block 1
- Rechtliche Grundlagen
- ISMS (Information Security Management System)
- Datenschutzpolitik
- GAP-Analyse
- Besprechen der Vorlagen und Unterlagen
- Erste Fallbeispiele
- Erstellen der Dokumente in Gruppenarbeit
- Risikoanalyse
- Mitarbeiterinformation
- Datenschutz-Folgeabschätzung
- Technisch-organisatorische Maßnahmen
- Social Media
- Schulungsmaßnahmen (Awareness)
- Big Data
- Beantwortung rechtlicher Fragen
Block 4
- Finish der Unterlagen
- Präsentation Abschlussarbeit
- Feedback zur Arbeit
16 (4 Blöcke á 4 Trainingseinheiten)
€ 690,-
WIFI Dornbirn
Die ab 25.05.2018 geltende EU-Datenschutz-Grundverordnung bringt für Unternehmen viele neue Aufgaben und Pflichten, sowohl was die Datenverarbeitung als auch was die Datensicherheit betrifft. Der WIFI Lehrgang zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten vermittelt dem Kursteilnehmer das erforderliche juristische, organisatorische und technische Wissen, um für die Umsetzung der umfangreichen Anforderungen besser gewappnet zu sein.
Rechtsanwältin