Produkte, Dienstleistungen oder Unternehmen perfekt in Szene gesetzt!
Lehrgang Professionelle Videokommunikation
Lehrgang Professionelle Videokommunikation
Produkte, Dienstleistungen oder Unternehmen perfekt in Szene gesetzt!

Die vielfältigen Aspekte bei der Gestaltung von starken Videos: Grundlagen Werbung, Filmen und Schnitt, Filmkonzepte entwickeln, Kameratechnik, Recherche & Redaktion, After Effects.
Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

Brändle Rosi
T  05572/3894-463
E  braendle.rosi@vlbg.wifi.at

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

Kurstermine ab Herbst finden Sie hier.

Lehrgang Professionelle Videokommunikation

Kostenlose Info-Veranstaltung

Sie erfahren aus erster Hand, 

  • wer hinter dem Lehrgang steht,
  • wie und warum der Lehrgang konzipiert wurde,
  • was im Lehrgang vermittelt wird und
  • bekommen Antworten auf mögliche Fragen.

Termin: Mi, 9.3.2022, 17:30 Uhr, Online

Videos spielen eine wichtige Rolle in der heutigen Kommunikation. Ob das Produkt-, Imagewerbung oder PR ist, nach außen oder innen vom Unternehmen, vieles lässt sich damit schnell und einfach erklären.
Vorausgesetzt, es weckt die Neugierde beim Betrachter.

Ziel

Ihre Videos wecken das Interesse des Betrachters und die Botschaft ist aussagekräftig und nachhaltig. Sie wissen auch, wie Sie Videos für die unterschiedlichen Kanäle (Blogs, Facebook, YouTube, …) aufbereiten.

Sie lernen auch einzuschätzen, was Sie selbst umsetzen können und wann es Sinn macht, auf ein größeres Team zurückzugreifen.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Personen aus dem Bereich Marketing und PR, Mitarbeiter aus Werbe- sowie Onlineagenturen und an Interessierte am Thema Bewegtbild.

Voraussetzungen

Gute EDV-Anwenderkenntnisse

Inhalte

Grundlagen Bewegtbild

  • Was kann Bewegtbild
  • Einsatzfelder

Filmkonzepte entwickeln

  • Dramaturgische Grundlagen
  • Einsatzfall
  • Wer sieht den Film/Wer soll angesprochen werden (Werbung, PR, …)
  • Was sind die Aussagen
  • Die richtige Sprache
  • Interaktivität nutzen
  • Die Textlegung für Bewegtbild

Grundlagen Kameratechnik

  • Die richtige Kamera
  • Zoom/Schärfe/WB
  • Stativ, Dolly, Kran, Steadycam

Recherche und Redaktion

  • Aufarbeitung journalistischer Quellen
  • Journalistische Ethik und Sorgfaltspflicht
  • Arbeitsschritte zum Fernsehbeitrag
  • Darstellungs- und Beitragsformen

Rechtliche Grundlagen

  • Urheberrecht
  • Arbeitsrecht
  • Musik- und Bildrechte

Grundlagen des Filmens

  • Bildgestaltung
  • Lichtgestaltung
  • Achsenaufbau
  • Schnitttechniken
  • Interviewführung

Technische Grundlagen des Schnittes
(Premiere)

  • Videoschnitt-Programme
  • Grundidee „Projekt/Bin“
  • Grundidee „Timeline“
  • Grundidee „Spuren“

Grundlagen Videoeffekte/Animation (After Effects)
Mit Johannes Leitner

  • Was kann After Effects
  • After Effects-Projekt
  • Komposition
  • 3D-Raum
  • Scripting
  • Einbindung in Premiere

Projektarbeit

  • Übungsprodukt wählen
  • TV-/Kinowerbung
  • POS-Film
  • Imagefilm
  • Realisierbarkeit 

Beitrag

€ 2.350,-

Trainingseinheiten

112

Ort

WIFI Dornbirn

Filter setzen closed icon