


DI (FH) Thomas Giselbrecht
05572 3894 470
gt@vlbg.wifi.at
Basislehrgang VR/AR/Game-Design
Dieser Lehrgang richtet sich an
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Entwicklung, aus der
Industrie, dem verarbeitenden Gewerbe sowie dem Dienstleistungsbereich, die
Ihre Produkte sehr spektakulär in einer virtuellen Welt präsentieren möchten.
Aber auch Architekten können so einen virtuellen Rundgang durch ein Gebäude
„real“ ermöglichen.
Unterscheidung
der interaktiven Medien
- Wofür eignen sich die verschiedenen Medien AR, VR, Apps, Games, etc. besonders? Was unterscheidet sie?
Grundlagen
der Interaktion
- Was macht “gute” Interaktionen aus?
Iterativer
Design Prozess
- Welche Prozesse werden bei der Erstellung durchlaufen? (von der Idee über den Prototyp zur Produktion und Qualitätskontrolle)
Ideenfindung
und Konzeption
- Welche Methoden gibt es für die Ideenfindung?
- Erstellung eines eigenen Konzepts für eine interaktive Anwendung dafür sind im Teilnehmerbetrag enthalten.
- Was ist Unity? Prototyping Beispiele aus der Praxis
- Installation des Unity Hub
- Erste eigene Szenen erstellen
- Components und Play Mode
- Wie erstelle ich ein User Interface
- Installation des PlayMaker Plugins
- Graph Editor und Action Browser
- erste eigene Interaktionen erstellen
- Variablen & Datentypen
- erstes eigenes Game erstellen
Arbeiten mit Plugins
- Pro Builder für Level Design
- Post-Processing
- Plugins für VR & AR
- Einblick in die verschiedenen Arten, an den “Content” für die eigene Anwendung zu kommen.
Modellierung in Blender
- Was ist
eine 3D Modelling Software?
- Installation
und Kurzübersicht über die Navigation in Blender
- Erstellung eines eigenen Modells in Blender
Texturierung/Shading
- Wie wird
aus meinem grauen Modell ein farbiges oder fotorealistisches Modell?
- Online Resourcen für Materialien, Beachtung von UV’s
Praktische Umsetzung des zuvor gelernten in einer eigenen Anwendung. Wahl zwischen Desktop Anwendung, Game, AR oder VR-App.