



Dienstag, 18:00 - 22:00
Donnerstag, 18:00 - 22:00
Samstag, 8:00 - 16:00
Kursdauer: 168 (Trainingseinheiten)
Dienstag, 18:00 - 22:00
Donnerstag, 18:00 - 22:00
Samstag, 8:00 - 16:00
Kursdauer: 168 (Trainingseinheiten)
Lehrgang Grafik und Mediendesign
- Anwender:innen, die zukünftig Printunterlagen selbst erstellen wollen.
- Projektleiter:innen, die die Produktion von Printobjekten überwachen.
- Mitarbeiter:innen aus Werbeabteilungen und Verantwortliche, die Aufträge extern vergeben und einen besseren Einblick in Aufwand und Möglichkeiten bekommen möchten.
Photoshop: Optimierung der Produkt- und Imagebilder
Grundlegende Programmfunktionen
- Ebenen und ihre Eigenschaften
- Kanäle und Masken
- Tonwerte, Farben ändern
- Filterfunktionen
- Textobjekte erstellen und bearbeiten
- Bilder für Web und Druck optimieren
- Eigene Aktionen erstellen
- Werkzeuge effektiv einsetzen
- Erweiterte Ebenen-, Maskenstrategien
- Filter und Effekte
- Retuschieren von Bildfehlern
- Fotomontage
- Schärfeverbesserung
- Paletten und Werkzeuge
- Seitenverwaltung
- Ebenentechnologie
- Typografiewerkzeuge
- Grafiken und Bilder
- Vektorgrafiken und Bilder
- Objektbibliotheken
- Seiten exportieren
- Farbmanagement
- Typografie, Text und Tabellen
- Layout und Gestaltung
- Objekt-, Zeichen- und Absatzformatierung
- Import von Text und Bild
- Kreativ-Funktionen
- Aus- und Weitergabe von Dateien (PDF)
- Tipps und Tricks aus der Praxis
Illustrator: Erstellung eines Logos und Infografiken
- Werkzeuge und Paletten
- Gestaltung mit Typografie
- Arbeiten mit Objekten
- Ebenen und Schnittmasken
- Farben und Farbverläufe
- Flächen und Konturen
- Muster und Transparenzen
- Text erzeugen/bearbeiten
- Bilder importieren und bearbeiten
- Grafiken, Bilder und Logos vektorisieren
- Ausgabe vorbereiten
- Deckkraftmasken erstellen
- PDF und EPS
- Reduzierungsformate
Praxisworkshop
- Das Zusammenspiel von Illustrator, Photoshop und InDesign
- Einblick in typografisches Arbeiten
- Gestaltungsgesetze (Prospekte, Plakate, Inserate ...)
- Wortbilder und Logos
- Proportionen und Lesbarkeit
- Typografische Feinheiten
- Schriftgeschichte, Schriftklassifikation, Stilkunde
- Farbe aus technischer und gestalterischer Sicht
- Druckvorbereitung und Drucktechniken
- Praktische Umsetzung (Druckerei)
Print Producing
- Farbenlehre um den RGB- und CMYK-Modus
- Farbwiedergabe beim Druck
- Papierwahl und Druckverfahren
- Farbauswahl - Farbsymbolik
- Grafikformat, Auflösung, Modus
- Dateiformate für Druckverfahren
- Bildergröße und Druckqualität
Projektarbeit und Präsentation