IT-Werkstatt

Ein wöchentlicher Praxistag zusätzlich zur Berufsschule für IT-Lehrlinge im 1. und 2. Lehrjahr. Lehrstoff der Berufsschule sowie Vertiefungen darüber hinaus.
Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

Brändle Rosi
T  05572/3894-463
E  braendle.rosi@vlbg.wifi.at

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

Kurstermine ab Herbst finden Sie hier.

IT-Werkstatt

Mit der zunehmenden Komplexität der IT-Systeme und -Technologien haben sich auch die Anforderungen an die Lehrlingsausbildung der IT-Techniker und IT-Informatiker geändert. Für viele Unternehmen ist es damit fast schon unmöglich, Lehrlinge auszubilden, da oft die erforderlichen Kapazitäten für die Ausbildung eines Lehrlings fehlen. Die IT-Werkstatt unterstützt die Ausbildungsbetriebe und Lehrausbildner mit dem Einsatz von erfahrenen und spezialisierten Trainern.

Organisation

Zusätzlich zur Berufsschule bekommen die Lehrlinge in der IT-Werkstatt einen Praxistag pro Woche, an dem der Lehrstoff der Berufsschule, und auch Lehrinhalte darüber hinaus, dem Lehrling vermittelt werden.

Für mich als Wiedereinsteigerin ist das Konzept der IT-Werkstatt eine gute Basis für den erfolgreichen Berufseinstig. Die Gruppe bietet einen geschützten Raum für Austausch und Weiterbildung, wobei ich die Möglichkeit der individuellen Betreuung in der kleinen Gruppe sehr schätze. An der Ausbildung gefällt mir die praktische Anwendung der in der Berufsschule gelernten Inhalte bei den täglichen Herausforderungen im Betrieb, also die enge Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis.

Sanela Muranovic
Lehre als IT-Technikerin bei der Marktgemeinde Lustenau

In der IT-Branche sind wir in einem permanenten Lernprozess. In diesen Lernprozess binde ich auch meine Kursteilnehmer ein. Als Trainer an der IT-Werkstatt und der Fachakademie für angewandte Informatik sowie als Dozent im Universitätslehrgang MIBT ermöglicht mir das WIFI, mein aktualisiertes Wissen auch den Kursteilnehmern weiterzugeben. Mein persönliches Netzwerk wird durch die Trainertätigkeit stetig erweitert. Durch die Möglichkeit der Gestaltung der Themenbereiche in der IT-Ausbildung macht die Arbeit mit den WIFI-Mitarbeitern und Kursteilnehmern sehr viel Spaß.

 Karl Obexer, MAS
WIFI-Trainer

Video

Zielgruppe

Die IT-Werkstatt richtet sich an IT-Lehrlinge (sowohl Informatik als auch Technik) im ersten und zweiten Lehrjahr.

Inhalt

  • Kommunikation und Präsentation
  • Elektronische und elektrotechnische Grundlagen und Schutzmaßnahmen
  • PC-Hardware - Komponenten
  • PC-Hardware - Architektur
  • Netzwerktechnik (Grundlagen)
  • PC-BIOS Einstellungen
  • PC-Software - Architektur
  • Service und Helpdesk
  • Digitaltechnik
  • Netzwerktechnik (Aufbau)
  • Windows Betriebssysteme (Grundlagen)
  • UNIX-Betriebssysteme (Grundlagen)
  • Kaufmännische Grundlagen und Fachrechnen
  • IT-Security
  • Datensicherungen und Datenschutz
  • SQL-Server
  • Internetprogrammierung
  • Grundlagen der Programmierung mit C#
  • Aktuelle Trends und Technologien
  • Projektmanagement
  • Projektarbeit

Trainingseinheiten

ca. 160 pro Semester

Beitrag

€ 1.620,- pro Semester

Förderungen

Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrlinge werden in einem Umfang von € 3.000,- pro Lehre und Lehrling gefördert!

Ort

WIFI Dornbirn

Filter setzen closed icon