Einbindung der IO-Link-Technologie in die S7 SPS-Programmierung mit dem TIA-Portal
Crashkurs IO-Link
Einbindung der IO-Link-Technologie in die S7 SPS-Programmierung mit dem TIA-Portal

27.10.2025 - 28.10.2025
Tageskurs
Dornbirn  
Verfügbar
495,00 EUR
495,00 EUR
Screenreader Text
ORT Dornbirn

Anfahrt/Kontakt

ZEIT

Kursdauer: 16 (Trainingseinheiten)
Stundenplan

DURCHFÜHRUNG Präsenz Kurs
Kursnummer: 65821
495,00 EUR Kursnummer: 65821

Crashkurs IO-Link

Zielgruppe

Professionisten aller Berufsbilder der Mechatronik sowie Personen mit privatem Interesse.

Voraussetzungen

Keine technischen Vorkenntnisse benötigt

Ziel

Kennenlernen der IO-Link-Technologie inkl. verfügbarer Komponenten diverser Hersteller. Vorteile der IO-Link-Technologie bei Verdrahtung und Datenauswertung von Sensoren und Aktoren. Kennenlernen diverser Beispielsysteme und Vergleich zu traditioneller Schaltungstechnik.  

Inhalt

  • IO-Link  in der intelligenten Fertigung
  • Analogübertragung vs. IO-Link
  • IO-Link-Komponenten
  • Der IO-Link Master
  • Spannungsversorgungen von IO-Link-Komponenten
  • Signale am IO-Link Master
  • Master A-Port und B-Port
  • IO-Link-Module
  • IO-Link-Beispielsysteme
  • Verdrahtung bis zur Maschine traditionell vs. IO-Link
  • Kosten- und Zeitersparnis von dezentraler Verdrahtung  mittels IO-Link
  • Modularität von IO-Link-Vernetzungen
  • Feldbusnetze und IO-Link-Systeme
  • Zustandsdaten von IO-Link-Komponenten für die intelligente Instandhaltung nutzen
  • Programmieren von IO-Link-Sensoren und Aktoren mit dem TIA-Portal

Trainer

WIFI-Trainer

Trainingseinheiten

16

Beitrag

€ 495,-

Ort

WIFI Dornbirn

Filter setzen closed icon