



Uhrzeit bitte erfragen!
Kursdauer: 280 (Trainingseinheiten)
Fachausbildung von Fachkräften für die Arbeitssicherheit
- Sicherheitsvertrauenspersonen
- Anwärter:innen zur betriebsinternen Sicherheitsfachkraft
- Brandschutztechniker:innen
- Sachverständige der Gebietskörperschaften und der privaten Versicherungen
- Personen, die eine freiberufliche Tätigkeit als Sicherheitsfachkraft anstreben und die in der Lehre und Ausbildung tätig sein wollen
Werkmeister:innen mit Praxis, Meisterprüfung, Absolvent:innen einer höheren technischen Lehranstalt oder Universität oder gleichwertige Qualifikationen.
Interessierte ohne Matura oder obige Voraussetzungen bitten wir um telefonische Rücksprache mit dem Kursleiter Herrn DI Doppler (gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für den Arbeitsschutz), T 0676/4643925.
Bitte senden Sie Ihren Qualifikationsnachweis drei Wochen vor Kursbeginn an Frau Tanja Kathan.
- Einführung und Grundlagen der Arbeitssicherheit
- Rechtliche Grundlagen
- Grundsätze der Organisation und Methoden des betrieblichen Arbeitnehmerschutzes
- Sicherheit von Arbeitssystemen
- Ergonomie
- Schadstoffe
- Einbindung sicherheitstechnischer Erkenntnisse in die betrieblichen Entscheidungen
- Kosten-Nutzen-Analyse
- Psychologische Grundlagen des Arbeitnehmerschutzes
- Vorträge
- Übungen
- Workshops
- Exkursionen
- Diskussionen
(gemäß § 4 BGBI 277/95)
DI Bernd Doppler
Der Stundenplan kann erst circa zwei Wochen vor Kursbeginn angefordert werden.
Davon praktische Übungen, Exkursionen und externe Veranstaltungen nach Vereinbarung (circa 60 Stunden).