


Montag, 8:00 - 17:00
Dienstag, 8:00 - 17:00
Mittwoch, 8:00 - 17:00
Donnerstag, 8:00 - 17:00
Freitag, 8:00 - 17:00
Kursdauer: 40 (Trainingseinheiten)
Vorbereitungskurs zur Kesselwärterprüfung
- Erfolgreicher Abschluss des Kesselwärterkurses (theoretische Prüfung)
- Mindestens zwei Monate Praxis bis 50 MW Leistung, für größere Kessel vier Monate unter Aufsicht eines geprüften Kesselwärters
- Mindestalter 18 Jahre
- Gute Deutschkenntnisse
- Die eigentliche Dampfkesselwärterprüfung erfolgt vor Ort am Kessel und besteht aus einem theoretischen Teil und einer praktischen Verwendungsprobe. Kurs und Praxis dürfen zum Zeitpunkt der Prüfung nicht länger als ein Jahr zurückliegen.
In diesem Kurs lernen Sie den theoretischen Teil der Bauarten, Bauteile und Funktionen einer Kesselanlage, Betrieb und Wartung von Kesselanlagen sowie gesetzliche Grundlagen und Gefahrenverhütung.
- Maßeinheiten
- Physikalische Grundbegriffe
- Messinstrumente
- Funktion
- Bauteile
- Bauarten
- Brandschutz
- Funktion Bauteile und Bauarten
- Regeleinrichtungen
- Sicherheitseinrichtungen
- Hilfseinrichtungen
- Betrieb
- Wartung
- Gesetzliche Grundlagen
- Grundlagen des Arbeitnehmerschutzes und der Gefahrenverhütung
- Erste Hilfe
- Brennstoffe, Feuerungen, Filter und Emissionen
- Speisewasser und Kondensation
- Brennstofflagerung
- Überhitzer, Vorwärmer und Regelung
- Notstromeinrichtung, Inselbetrieb und Netzbetrieb
- Abfallentsorgung
- Betrieb ohne ständige Beaufsichtigung
Diese
Ausbildung findet in Kooperation mit der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH statt.