Kompaktes Basiswissen in der Schaufenster- und Geschäftsraumgestaltung
Visual Merchandising: Grundlagen der visuellen Inszenierung
Visual Merchandising: Grundlagen der visuellen Inszenierung
Kompaktes Basiswissen in der Schaufenster- und Geschäftsraumgestaltung

Setzen Sie Ihre Produkte wirkungsvoll in Szene und nutzen gekonnt deren visuelle Ausdruckkraft.
Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

Mirella Bendotti
T  05572/3894-489

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

Kurstermine ab Herbst finden Sie hier.

Visual Merchandising: Grundlagen der visuellen Inszenierung

Die visuelle Verkaufsförderung entfaltet ihre Wirkung an Orten, an denen potenzielle Kund:innen unmittelbar mit Produkten in Berührung kommen. Das Ziel ist es, ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen und Interesse zu wecken. Letztendlich soll die Kaufentscheidung positiv beeinflusst werden.

Eine gezielte und effektvolle Gestaltung von Schaufenstern und Geschäftsräumen setzt Produkte spielerisch in Szene. Zudem steigert sie das Image und die Identifikation mit der Marke. Sie animiert zum Betreten und Verweilen, schafft ein einzigartiges Einkaufserlebnis, fördert Impulskäufe und macht aus Passant:innen Kund:innen.

Zielgruppe

Interessierte, die den Einstieg und die Grundkenntnisse der Dekoration und visuellen Absatzförderung lernen wollen.

Ziel

Sie lernen, wie Sie eine attraktive, aufmerksamkeitserregende und zugleich praktische Gestaltung von Schaufenstern und Geschäftsräumen umsetzen.

Inhalt

  • Grundkenntnisse der Dekoration und visuellen Absatzförderung
  • Arbeitstechniken
  • Werkstoffe
  • Gestaltungsgrundsätze
Methode
Nach den Grundsätzen des visuellen Marketings.

Förderungen

Wirtschaftskammer Vorarlberg
Einige Fachgruppen der Sparte Handel fördern diesen Kurs auf Anfrage: handel@wkv.at

Trainerin

Thouraya Taleb

Trainingseinheiten

21

Beitrag

€ 850,-

Ort

WIFI Hohenems

Filter setzen closed icon