


Führen mit psychologischem Knowhow
Erfolgreiche Führung beginnt beim Menschen – und
beim Verständnis für das, was ihn leitet und antreibt. Lernen Sie als
Führungskraft die psychologischen Grundlagen kennen, die für authentische,
wirksame und wertschätzende Führung entscheidend sind.
Im Zentrum stehen zentrale Themen wie emotionale
Intelligenz, Kommunikation und der Umgang mit Emotionen – sowohl bei sich
selbst als auch bei Mitarbeitenden. Sie erhalten fundiertes Wissen aus der
Motivationspsychologie, lernen Widerstände besser zu verstehen und konstruktiv
zu nutzen, und entwickeln ein tieferes Verständnis die Wertschätzung als
Türöffner für Veränderung, Engagement und langfristige Zusammenarbeit.
Führungskräfte,
Teamleitungen, Projektverantwortliche und alle, die mit Menschen arbeiten und
ihre psychologischen Führungsfähigkeiten stärken möchten.
- Emotionale Intelligenz in der Führungsrolle: Selbstwahrnehmung, Selbstregulation, Empathie und soziale Kompetenz
- Psychologie der Kommunikation: Wie Botschaften ankommen und was wirklich wirkt
- Wertschätzung als Führungsinstrument: Bedürfnisse erkennen, Bindung stärken und Veränderungen möglich machen
- Motivation verstehen und gezielt fördern
- Psychologische Dynamiken hinter Widerstand: Was Führungskräfte tun können, um mit Widerständen umzugehen oder sogar zu vermeiden
- Praktische Übungen, Fallbeispiele und Raum für Reflexion
- "Loopen“ als Deeskalationsmethode
- Motivations-Interview
- Das kritische Feedback
- Circle of Influence
- Wirksam-führen-Mindset
- Sie führen und kommunizieren mit Klarheit, Eindeutigkeit und Wertschätzung.
- Sie finden mehr Klarheit im Umgang mit eigenen und fremden Emotionen.
- Sie sind in herausfordernden Gesprächssituationen sicher.
- Ihre Bindung zu den Mitarbeitenden wird durch psychologisch fundierte Kommunikation gestärkt.
- Sie gehen mit Widerstand und Veränderungsprozessen souverän um.
Christine Danler-Reinecker, MSc
Mediatorin, SDM
Mediationssupervisorin und Psychotherapeutin
16
€ 485,-
WIFI Dornbirn