


Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen
Trainer:innen gestalten
Lernräume nicht nur durch Inhalte, sondern auch durch ihre Werte, Überzeugungen
und impliziten Vorannahmen. Dieses Seminar lädt zur Reflexion der eigenen
Haltung ein und zeigt, wie man durch bewusste Wertearbeit ein respektvolles,
inklusives Seminargeschehen gestaltet.
- Selbstreflexion: Werte, Denkmuster und Trigger erkennen
- Ethik & professionelle Haltung in der Bildungsarbeit
- Stereotype & deren Einfluss auf Gruppendynamik
- Diversität fördern & inklusive Lernräume gestalten
- Rollenbild Trainer:in – Präsenz & Verantwortung
- Werthaltungen erkennen und gezielt einsetzen
- Stereotype bewusst machen & wirksam umgehen
- Haltung als Werkzeug für inklusive Didaktik nutzen
Monika Gayer
6
Für aktive
WIFI-Trainer:innen kostenlos
Bei unentschuldigtem
Nicht-Erscheinen wird eine Stornogebühr von € 100,- eingehoben.
WIFI Dornbirn