

Reflexion und Feedback bewusst einsetzen
Neben dem Prozess der Reflexion liegt der Fokus an diesem Tag auf der Art und Weise, wie wir anderen Menschen am besten unser Feedback mitteilen. Dies stärkt auch die Beziehung zu unserem Umfeld. Nur wenn vergangene Situationen beleuchtet werden, um sie zu verstehen und bewusst aus ihnen zu lernen, ist Weiterentwicklung und ein erfolgreicher Lernprozess möglich.
WIFI Lernmodell LENA (4 TE) oder Kick-off des Lehrgangs, Rolle des Lehrenden und Lernenden (8 TE), Kommunikative Wirkung im Training, Kommunikation und Körpersprache (12 TE), Seminarklima gestalten (8 TE), Konfliktkompetenz (16 TE)
- Theorien und Methoden zu Feedback und Reflexion
- Selbstreflexion, Fremdreflexion, Feedback: Wozu? – Wie? – Wann?
- Regeln und Ablauf von Rückmeldungen (Feedbacksprache)
- Diskussionen zur Umsetzung in die eigene Seminarpraxis
- Sie erkennen, wie wichtig Reflexion in Lehr- und Lernprozessen ist.
- Sie erkennen, dass Feedback mehr ist, als andere Menschen zu kritisieren.
- Sie erfahren, wie Sie produktives Feedback gezielt einsetzen können.
- Sie lernen, Feedback zur persönlichen Weiterentwicklung zu nutzen.
8
Mag. (FH) Duelli Sabine
Für aktive WIFI Trainer:innen kostenlos.
Bei unentschuldigtem Nicht-Erscheinen wird eine Stornogebühr von € 100,- eingehoben.
WIFI Dornbirn