


Montag, 9:00 - 12:30
Freitag, 9:00 - 12:30
Kursdauer: 10.5 (Trainingseinheiten)
(Virtuelle) Meetings professionell dokumentieren.
Was wichtig und was zu kürzen ist, erarbeiten Sie in Übungen. Mit diesen Inputs tragen Sie sowohl zur Verbesserung der schriftlichen Kommunikation als auch zu einem professionellen Meeting bei.
- Virtuelles versus persönliches Meeting
- Klassische Protokollführung im Wandel
- Protokollarten (Ergebnisse, Gründe und Aktivitäten)
Voraussetzung für effiziente Meeting-Dokumentation
- Vorinformation, Briefing, Phasen, Rollendefinition
- Terminologiearbeit, Aufbau von Information
- Empfehlungen zur Protokollsprache
- Voraussetzungen und sinnvoller Umgang mit den technischen Hilfsmitteln
- Weniger ist mehr
- Umgang mit kollaborativen Dateien
- Bedeutung/Rolle von Aufnahmefunktion und Chatverlauf
Petra Handle, MSc