Grenzüberschreitender Personaleinsatz: Rechtliche und steuerliche Aspekte meistern
Grenzüberschreitender Personaleinsatz: Rechtliche und steuerliche Aspekte meistern

Dieser Kurs befähigt Sie, die komplexen Herausforderungen des grenzüberschreitenden Personaleinsatzes professionell zu meistern. Sie erwerben fundiertes Wissen in den Bereichen Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Steuern.
08.10.2025 - 08.10.2025
Tageskurs
 
Verfügbar
395,00 EUR
395,00 EUR
Screenreader Text
ORT
ZEIT

Kursdauer: 5 (Trainingseinheiten)
Stundenplan

DURCHFÜHRUNG Live Online Kurs
Kursnummer: 27816
395,00 EUR Kursnummer: 27816
ORT
ZEIT

Kursdauer: 5 (Trainingseinheiten)
Stundenplan

DURCHFÜHRUNG Live Online Kurs
Kursnummer: 27917
395,00 EUR Kursnummer: 27917

Grenzüberschreitender Personaleinsatz: Rechtliche und steuerliche Aspekte meistern

In grenznahen Regionen und durch die globalisierte Arbeitswelt gewinnt der grenzüberschreitende Personaleinsatz immer mehr an Bedeutung. Dieser Kurs vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um die komplexen rechtlichen, steuerlichen und administrativen Herausforderungen bei Dienstreisen, Entsendungen und Telearbeit im internationalen Kontext souverän zu bewältigen.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an:
Personalverantwortliche und HR-Manager:innen
Fachkräfte aus den Bereichen Lohnbuchhaltung und Payroll
Führungskräfte mit internationaler Verantwortung
Mitarbeiter:innen in der Personalverwaltung

Ziel

  • Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Arbeitseinsätze kennen.
  • Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für arbeitsrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und steuerliche Implikationen.
  • Sie erarbeiten strukturierte Lösungsansätze für verschiedene Szenarien wie Dienstreisen, Entsendungen und Telearbeit.
  • Sie verbessern Ihre Fähigkeit, komplexe grenzüberschreitende Sachverhalte zu analysieren und zu bewerten.
  • Sie optimieren Ihre Prozesse in der internationalen Personalverwaltung und Payroll.

Inhalt

  • Rechtliche Grundlagen des grenzüberschreitenden Personaleinsatzes
  • Unterscheidung und Besonderheiten von Dienstreise, Entsendung und Telearbeit
  • Arbeitsrechtliche Aspekte und Vertragsgestaltung
  • Sozialversicherungsrechtliche Herausforderungen und Lösungen
  • Steuerliche Implikationen für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen
  • Praxisrelevante Aspekte für die internationale Payroll
  • Fallstudien und Praxisbeispiele

Trainer

Florian Schrenk, BA, LL.M

Trainingseinheiten

5

Beitrag

€ 395,-

Ort

Online

Filter setzen closed icon