Seminar zur Vorbereitung auf die Zertifizierung (inkludiert)
Zertifizierte:r Datenschutzbeauftragte:r
Zertifizierte:r Datenschutzbeauftragte:r
Seminar zur Vorbereitung auf die Zertifizierung (inkludiert)

Lernen Sie alles, was Sie über die EU-Datenschutz-Grundverordnung wissen müssen: Rahmenbedingungen, Datenschutzmanagement, Informationspflicht, Risikoanalyse und vieles mehr.
28.10.2025 - 14.11.2025
Tageskurs
Dornbirn  
Verfügbar
2.150,00 EUR
2.150,00 EUR
Kurs buchen
Ort
ORT Dornbirn

Anfahrt/Kontakt

Trainingseinheiten
ZEIT

Kursdauer: 40 (Trainingseinheiten)
Stundenplan

Durchführungsgarantie
DURCHFÜHRUNG Präsenz Kurs
Kursnummer: 83813
2.150,00 EUR Kursnummer: 83813
Ort
ORT Dornbirn

Anfahrt/Kontakt

Trainingseinheiten
ZEIT

Kursdauer: 40 (Trainingseinheiten)
Stundenplan

Durchführungsgarantie
DURCHFÜHRUNG Präsenz Kurs
Kursnummer: 83906
2.150,00 EUR Kursnummer: 83906

Zertifizierte:r Datenschutzbeauftragte:r

Die ab 25.05.2018 geltende EU-Datenschutz-Grundverordnung bringt für Unternehmen viele neue Aufgaben und Pflichten, sowohl was die Datenverarbeitung als auch was die Datensicherheit betrifft. Der WIFI Lehrgang "Zertifizierte:r Datenschutzbeauftragte:r" vermittelt dem Kursteilnehmenden das erforderliche juristische, organisatorische und technische Wissen, um für die Umsetzung der umfangreichen Anforderungen besser gewappnet zu sein.

Dr. Christine Knecht-Kleber LL.M. (IT-Law)
Rechtsanwältin

Am 25. Mai 2018 trat ein neues Datenschutzgesetz in Kraft, wodurch viele Unternehmen ihre Datenschutzbestimmungen aktualisieren müssen.

Ziel

Sie kennen die Aufgaben und Zuständigkeiten von Datenschutzbeauftragten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung und wissen, welche Instrumente zur Erfüllung der Aufgaben zur Verfügung stehen.

Sie erhalten ein praxisbezogenes Wissen zum Aufbau eines rechtskonformen Datenschutz-Managements im Unternehmen und kennen die rechtlichen Grundlagen und gesetzlichen Notwendigkeiten zum Schutz personenbezogener Daten.

Zielgruppe

Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, bei Behörden, öffentlichen Körperschaften, Kommunen und Institutionen; Mitarbeiter:innen der Bereiche Datenverarbeitung, Datenschutz und IT-Sicherheit; Mitarbeiter:innen von Rechts-, Revisions- und Controlling-Abteilungen; Personal- und Organisationsverantwortliche.

Inhalt

Rechtliche Grundlagen

  • Rechtliche Grundkenntnisse nach der EU-DSGVO
  • Rechtliche Grundkenntnisse nach dem österreichischen DSG
  • ­Befugnisse der Datenschutzbehörde als Aufsichtsbehörde
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Videoüberwachung (Bildverarbeitung)
  • Vertraglicher Datenschutz (Auftragsverarbeitervereinbarung und weiteres)
  • Fallbeispiele anhand aktueller Judikatur
Umsetzung im Unternehmen

  • ­Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems (DSMS) nach EU-DSGVO
  • ­Informationspflichten der:s Verantwortlichen
  • ­Die Betroffenenrechte und die dazu notwendigen Prozesse
    - Die Rechenschaftspflicht und ihre Umsetzung
    - Die Akteur:innen in der EU-DSGVO (Verantwortliche, Dritte, Betroffene und Auftragsverarbeitende) - neue Pflichten
    - Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) und IT-Sicherheit
  • Grundkenntnisse Risikomanagement und Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA)
  • ­Aufbau und Struktur eines Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten
    - Datenschutzverletzungen und Meldepflicht

Zertifizierung

Die Zertifizierung findet circa zwei bis vier Wochen nach dem Seminar statt.
Circa eine Woche vor der Zertifizierungsprüfung wird zusätzlich ein Vorbereitungsworkshop angeboten.

Termine

Teil 1 (Rechtliche Rahmenbedingungen): 28. + 29.10.2025, Di + Mi 8:00 - 16:00 Uhr

Teil 2 (Umsetzung im Unternehmen): 4. + 5.11.2025, Di + Mi 8:00 - 16:00 Uhr, 6.11.2025, Do 8:00 - 12:00 Uhr
Zertifizierungsvorbereitung: 11.11.2024, Di 18:00 - 20:00 Uhr
Zertifizierungsprüfung: 14.11.2025, Fr 14:00 Uhr
Kursnummer: 83813


Teil 1 (Rechtliche Rahmenbedingungen): 24. + 25.3.2026, Di + Mi 8:00 - 16:00 Uhr

Teil 2 (Umsetzung im Unternehmen): 31.3. + 1.4.2026, Di + Mi 8:00 - 16:00 Uhr, 2.4.2026, Fr 8:00 - 12:00 Uhr
Zertifizierungsvorbereitung: 14.4.2026, Di 18:00 - 20:00 Uhr
Zertifizierungsprüfung: 17.4.2026, Fr 14:00 Uhr
Kursnummer: 83906

Trainingseinheiten

40

Beitrag

 2.150,-

Ort

WIFI Dornbirn

Filter setzen closed icon