



Optimaler Einsatz von Zerspanungswerkzeugen
CNC-Fachfrauen und -Fachmänner, CNC-Maschinenbediener:innen, NC-Programmierer:innen
Kurze Einführung in die Werkstoffkunde:
- Abschätzung der Bearbeitbarkeit verschiedenster Metallwerkstoffe Einsatzdaten und Berechnung der Parameter für einen wirtschaftlichen Einsatz moderner Zerspanungswerkzeuge
- Werkzeugeinsatz nicht nur durch Angabe von Schnittgeschwindigkeit (vd) und Vorschub (f)
- Berechnungen von Mittenspandicke (hm)
- Spezifische Schnittkraft der unterschiedlichen Werkstück-Werkstoffe
- Berechnung der Werkzeugstückkosten (CPU - cost per unit)
- Trochiodal-Bearbeitung Fräswerkzeuge zum Hochvorschubfräsen
- Fräswerkzeuge mit tangentialer und radialer Einbaulage
- Vor- und Nachteile
- Drehbearbeitung (Stechen, Abstechen, Drehen)
- Moderne Bohrkonzepte (Tieflochbohren)
- Hochleistungsreibwerkzeuge
Die Rezertifizierungsgebühr von 125,- ist im Kursbeitrag nicht enthalten.