Industrieroboter | Programmierung und Simulation | Einsatzmöglichkeiten
Grundlagen Robotertechnik
Industrieroboter | Programmierung und Simulation | Einsatzmöglichkeiten

05.11.2025 - 06.11.2025
Tageskurs
Dornbirn  
Verfügbar
495,00 EUR
495,00 EUR
Screenreader Text
ORT Dornbirn

Anfahrt/Kontakt

ZEIT

Kursdauer: 16 (Trainingseinheiten)
Stundenplan

DURCHFÜHRUNG Präsenz Kurs
Kursnummer: 60896
495,00 EUR Kursnummer: 60896

Grundlagen Robotertechnik

Automatisierung wird in den nächsten Jahren noch bedeutender werden. Zum einen werden immer mehr Bereiche und damit Branchen bedient, zum anderen werden bestehende Bereiche modernisiert.

Im globalen Wettbewerb ist die technologische Führung der Schlüssel zum Erfolg. Für die Industrierobotik werden künftig viele neue und interessante Aufgabengebiete erschlossen.

Zielgruppe

Angehende Fachleute, Servicetechniker:innen, Techniker:innen und Personen, die sich für Automatisierung und Robotertechnik interessieren

Ziel

Nach dem Seminar verfügen die Teilnehmer:innen über fundierte Grundlagen der Industrierobotik und deren Einsatzmöglichkeiten. Zudem haben die Teilnehmer:innen erste Erfahrungen mit der Programmierung und Simulation eines Industrieroboters gesammelt.

Inhalte

  • Grundlagen der Industrierobotertechnik
  • Kennenlernen und Analysieren der Teilsysteme eines Industrieroboters
  • Kennenlernen der Auswahlkriterien eines Industrieroboters für unterschiedliche Applikationen
  • Konstruktive Eigenschaften bewerten, Freiheitsgrade und Arbeitsräume
  • Kennenlernen und Bewerten der Unterschiede zwischen den Herstellern
  • Kennenlernen unterschiedlicher Koordinatensysteme
  • Grundlagen der Programmierung: Koordinatensysteme
  • Sicherheit beim Arbeiten mit Industrierobotern
  • Bewegen und Teachen mit dem Handbediengerät
  • Einsatz von 3D-Simulationssystemen
  • Offline-Programmierung und Simulation namhafter Robotertypen wie KUKA, ABB und Mitsubishi

Trainer

WIFI-Trainer

Trainingseinheiten

16

Beitrag

€ 495,-

Ort

WIFI Dornbirn

Filter setzen closed icon