Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Elektrotechnik
Fachkurs Elektrotechnik
Fachkurs Elektrotechnik
Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Elektrotechnik

Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

Evelyn Liechti
T  05572/3894-666
liechti.evelyn@vlbg.wifi.at

 

 

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

Kurstermine ab Herbst finden Sie hier.

Fachkurs Elektrotechnik

Im Kurs lernen Sie die wesentlichen fachlichen Inhalte für folgende Module zur Meisterprüfung:

  • Fachlich praktische Prüfung Modul 1B
  • Fachlich mündliche Prüfung Modul 2B
  • Fachlich schriftliche Prüfung Modul 3

Die Vorbereitung auf die Module 4 (Ausbilderprüfung) und Modul 5 (Unternehmerprüfung sind im Kurs nicht enthalten. Die Module 1A und 2B (Prüfung auf dem Niveau der Lehrabschlussprüfung) sind ebenfalls nicht Teil der Ausbildung.

Hinweis: Lernergebnisse müssen im Eigenstudium vertieft werden.

Teilnehmer

  • Qualifizierte Fachkräfte und Facharbeiter aus dem Elektrotechnik-Gewerbe, dich sich gezielt auf die Befähigungsprüfung vorbereiten wollen
  • Personen, die einen Elektroberuf erlernt haben
  • Elektrotechniker die eine leitende Position übernehmen möchten
  • Facharbeiter aus Betrieben, die elektrotechnische Systeme anfertigen und warten
  • Angehende Unternehmer, die ein Elektrounternehmen gründen möchten
  • Berufsgruppen wie z.B. Maschinenbauer, die eine formelle Bestätigung ihrer elektrotechnischen Kenntnisse anstreben

Voraussetzung

  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Lehrabschlussprüfung in einem Lehrberuf mit elektrotechnischer Ausbildung ODER entsprechende Vorkenntnisse
  • Lernergebnisse im Eigenstudium vertiefen

Nutzen

  • Die Ablegung der Befähigungsprüfung bildet eine wesentliche Zugangsvoraussetzung zur Selbstständigkeit 
  • Berufliche Fort- und Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik

Ziel

Teilnehmer die konsequent dem Unterricht folgen und ein entsprechendes Lernpensum erfüllen, erhalten mit diesem Kurs das perfekte Rüstzeug, um die fachliche Befähigungsprüfung erfolgreich zu absolvieren. 
Prüfungsordnung für Elektrotechnik mit Gültigkeit ab 01.07.2022

Die Befähigungsprüfung besteht aus 5 Modulen. Details dazu: http://www.wko.at/vlbg/mp

Nach Abschluss aller 5 Module erhalten Sie ein Gesamtprüfungszeugnis der Befähigungsprüfung Elektrotechnik.

Inhalt

  • Elektroinstallationstechnik
  • Elektrotechnische Berechnungen
  • Energieversorgung
  • Erdungs-, Blitz- und Überspannungsschutz
  • Alarmanlagen und Sicherheitstechnik
  • Brandmeldeanlagen und Rauchwarnsysteme
  • Prüfung von elektrischen Anlagen
  • Kalkulation und Kommunikation
  • IT und Steuerungstechnik (Netzwerktechnik)
  • Unfallverhütung, Arbeitnehmerschutz und Umweltschutz

Förderungen

www.bildungszuschuss.at

 

Trainingseinheiten

ca. 480 Stunden

Beitrag

€ 5.499,- (inkl. Unterlagen und Bücher) 

TAEV 2020 und TRVB123/11 (S) müssen mitgebracht werden!

Ort

WIFI Hohenems

WIFI-Karrierewege

Filter setzen closed icon