Systematische Störungsanalyse Mobilhydraulik II
Systematische Störungsanalyse Mobilhydraulik II

Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

Shari Schmid
T +43 5572 3894-534
E Schmid.shari@vlbg.wifi.at

 

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

Kurstermine ab Herbst finden Sie hier.

Systematische Störungsanalyse Mobilhydraulik II

Einstiegstext

Aufbauend auf den theoretischen Zusammenhängen aus Teil 1 trainieren die Teilnehmenden Einstellmaßnahmen und systematische Störungsanalyse an Mobilhydraulik-Schulungsaggregaten. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, wie sie bei der Störungsanalyse in komplexen mobilhydraulischen Systemen systematisch vorgehen. Sie trainieren und vertiefen die optimale Nutzung gegebener Diagnosemöglichkeiten

Teilnehmer

Facharbeiter, Meister, Techniker sowie Ingenieure aus der Instandhaltung, die zur Ausübung ihrer Tätigkeit spezielle Kenntnisse von hydraulischen und elektrohydraulischen Systemen benötigen.

Inhalt

  • Eigenschaften von Load-Sensing Systemen
  • Funktion von vorgeschalteten Druckwaagen
  • Zusatzkomponenten in LS-Mobilventilblöcken
  • Parallelschaltung hydraulischer Funktionen im LS-System
  • Lastunabhängige Durchflussverteilung (LUDV)
  • Antriebe im geschlossenen Kreis
  • Proportionalventiltechnik in der Mobilhydraulik
  • Eigenschaften und Aufbau von BUS-Ansteuerungen
  • Diagnosemöglichkeiten in mobilen Ansteuerungen
  • Aufbau von elektrischen Regelungen - Proportionale Pumpenregelung, elektrisches LS
  • Funktion/Nutzen digitaler Messtechnik für komplexe Aufgaben

Trainingseinheiten

24

Beitrag

€ 1.095,-

Ort

WIFI Hohenems

Filter setzen closed icon