Digitalisierung mit Augenmaß: Die richtige Balance für Ihr Prozessmanagement
Digitalisierung mit Augenmaß: Die richtige Balance für Ihr Prozessmanagement

Dieser Kurs unterstützt Unternehmen bei der Entscheidung, ob und wann ein Prozessmanagement-Tool sinnvoll ist, und zeigt kosteneffiziente Alternativen auf.
Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

Monika Gayer
T  05572/3894-454
gayer.monika@vlbg.wifi.at

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

Ort
ORT Dornbirn

Trainingseinheiten
ZEIT

Kursdauer: 8 (Trainingseinheiten)

Durchführung
DURCHFÜHRUNG Präsenz Kurs
Derzeit nicht buchbar!

Kursnummer: 65805

Digitalisierung mit Augenmaß: Die richtige Balance für Ihr Prozessmanagement

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ob sie in teure Prozessmanagement-Tools investieren sollen. Oft werden kostspielige Systeme angeschafft, die später nur teilweise genutzt werden oder sich als überdimensioniert erweisen.

Zielgruppe

Fachkräfte, Prozessmanager:innen, Abteilungsleiter:innen, Geschäftsführer:innen

Ziel

Die Teilnehmer:innen bewerten den Nutzen von Prozessmanagement-Tools für ihr Unternehmen und lernen, wann einfache manuelle Lösungen ausreichen. Sie erfahren, wie sie betriebliche Prozesse effizient gestalten können, ohne große Investitionen.

Inhalt

  • Vergleich von Prozessmanagement-Tool und manuellen Alternativen
  • Praxisbeispiele zur Entscheidungsfindung
  • Schritte zur erfolgreichen Implementierung eines Tools im Vergleich zu kosteneffizienten Alternativen

Ergebnis für die Teilnehmer:innen:

  • Fundierte Entscheidungsgrundlage für Tool-Investitionen
  • Konkrete Alternativen zu teuren Softwarelösungen
  • Optimierte Ressourcennutzung im Prozessmanagement

Ziele für die Teilnehmer:innen:

  • Entwicklung einer passgenauen Toolstrategie
  • Identifikation kosteneffizienter Lösungsansätze
  • Vermeidung von Fehlinvestitionen

Nutzen

Durch den Kurs gewinnen die Teilnehmer:innen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Tool-Investitionen, entdecken kosteneffiziente Alternativen und optimieren die Ressourcennutzung im Prozessmanagement.

Trainer

Dominik Steinwidder

Trainingseinheiten

8

Beitrag

€ 495,-

Ort

WIFI Dornbirn

Filter setzen closed icon