European/International Welding Technologist
Schweißtechniker:in (Ö-Teil 2)
Schweißtechniker:in (Ö-Teil 2)
European/International Welding Technologist

Schweißverfahren und Ausrüstung, Werkstoffe & deren Verhalten beim Schweißen, Konstruktion und Berechnung.
10.10.2025 - 11.12.2025
Dornbirn  
Verfügbar
2.075,00 EUR
2.075,00 EUR
Kurs buchen
Ort
ORT Dornbirn

Anfahrt/Kontakt

Trainingseinheiten
ZEIT

Kursdauer: 80 (Trainingseinheiten)
Stundenplan

Durchführungsgarantie
DURCHFÜHRUNG Präsenz Kurs
Kursnummer: 39801
2.075,00 EUR Kursnummer: 39801

Schweißtechniker:in (Ö-Teil 2)

Zielgruppe

Personen mit positivem Abschluss des "European/International Welding Specialist" oder des "Schweißwerkmeister-Lehrgangs".

Voraussetzungen

  • Abschluss des E/IWS (Ö-Teil 1)-Lehrgangs innerhalb der letzten 5 Jahre.
  • Für den Erhalt des nationalen staatlichen Schweißtechniker-Zeugnisses ist die Vorlage des Schweißwerkmeister-Zeugnisses erforderlich.
  • Der Erhalt des E/IWT-Diploms ist nur für Absolvent:innen einer Werkmeisterschule (Maschinenbau/Betriebstechnik) oder einer 4-jährigen Fachschule möglich.

Ziel

Ziel des Lehrganges ist es, den Teilnehmer:innen die national und international geforderten speziellen technischen Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen zu vermitteln. Mit dieser zusätzlichen fertigungstechnischen Erfahrung können diese eine Schlüsselposition im Betrieb einnehmen.

Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten die Teilnehmer:innen das nationale Zeugnis "zum/zur Schweißtechniker:in" und bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen das internationale Diplom zum "European/International Welding Technologist".

Inhalt

Ergänzende Vorträge zum Schweißwerkmeister-Lehrgang zu den Tätigkeiten einer Schweißaufsicht:

  • Schweißverfahren und Ausrüstung
  • Werkstoffe und deren Verhalten beim Schweißen
  • Konstruktion und Berechnung
  • Fertigung und Anwendungstechnik

Trainingseinheiten

80 (inkl. Prüfung)

Beitrag

€ 2.075,- (inkl. Lehrunterlagen + Prüfungsgebühr)

Diplomgebühr

€ 595,- IWT (Internationales Diplom)

Ort

WIFI Dornbirn

Markus Rauch 
(Trainerstatement / WIFI-Lehrgangsleiter IWS/SWM)

„In Zeiten der Globalisierung ist diese Ausbildung international sowie national von sehr großer Bedeutung – und eine unverzichtbare Weiterbildung für angehende Schweißaufsichtspersonen. Die Inhalte dieser Lehrgänge sind breit gefächert und bringen sämtliche Schweißverfahren, Werkstoffe, Konstruktionen und Berechnungen sowie Fertigungs- und Anwendungstechniken ihnen näher, um die unterschiedlichen Normen zu erfüllen. Gerne berate ich Sie zu Ihrem Ausbildungsweg zur Schweißaufsichtsperson!“


Daniel Meusburger 
(Teilnehmerstatement)

„Ich möchte im Namen der Schweißwerkmeister-Lehrgangsteilnehmer 24/25 unseren aufrichtigen Dank und Gratulation an das WIFI aussprechen. Besonders für die ausgezeichnete Organisation und Durchführung des Lehrganges, sowie für die hervorragende Auswahl der Referenten. Durch Ihre kompetente Betreuung und Ihr außergewöhnliches Engagement wurde uns nicht nur ein breites Spektrum an Fachwissen vermittelt, sondern ein Umfeld geschaffen, in dem praxisnahe Ausbildung und persönliche Weiterentwicklung gleichermaßen gefördert wurden. Wir durften nicht nur lernen, sondern auch Freundschaften finden.

Wir danken Ihnen herzlich und werden diesen Lehrgang in bester Erinnerung behalten und weiterempfehlen!“


Filter setzen closed icon