Claim Management Vertiefung spezielle Themen
Claim Management Vertiefung spezielle Themen

Hier bekommen Sie aufbauend zum Seminar Einblick in Spezialthemen anhand von praxisnahen Beispielen und erlernen die Aufstellung und Abwehr von Mehrkostenforderungen in besonderen Fällen.
19.02.2026 - 19.02.2026
Tageskurs
Hohenems  
Verfügbar
490,00 EUR
490,00 EUR
Kurs buchen
Ort
ORT Hohenems

Anfahrt/Kontakt

Trainingseinheiten
ZEIT

Donnerstag, 8:30 - 15:30
Kursdauer: 7 (Trainingseinheiten)

Durchführungsgarantie
DURCHFÜHRUNG Präsenz Kurs
Kursnummer: 35972
490,00 EUR Kursnummer: 35972

Claim Management Vertiefung spezielle Themen

Mehrkostenforderungen werden immer professioneller erstellt und auch geprüft. Gerade bei Spezialthemen, die nicht alltäglich vorkommen und in der Nachweisführung sehr kompliziert sind, kann es hier häufig zu Problemen kommen. Im Zuge dieses Seminars lernen Sie, wie solche Themen behandelt werden sollen.

Zielgruppe

  • Öffentliche Auftraggeber:innen, Mitarbeitende von Bauämtern und Behörden
  • Bauunternehmen, Subunternehmen, Zulieferbetriebe
  • Architekt:innen, Zivilingenieur:innen, Ingenieurkonsulenten, technische Büros
  • Interessensvertretungen
  • Mitarbeitende von Bauträgern, gemeinnützigen Bauvereinigungen

Voraussetzungen

  • Den Teilnehmenden werden praktische Hilfsmittel für den Aufbau und die Argumentation bei Spezialthemen vorgestellt, die eine korrekte Erstellung einer Mehrkostenforderung im Sinne der ÖNORMEN B 2110 und der ÖNORM B 2118 ermöglichen.
  • Baupraktische Beispiele aus der persönlichen Erfahrung des Vortragenden ergänzen die theoretischen Grundlagen und liefern wertvolle Praxistipps für die Durchsetzung aber auch die Abwehr von Claims.

Hinweis

Ideale Vorbereitung für dieses Seminar ist der vorherige Besuch des Seminars "Claim Management am Bau in Theorie und Praxis" am 18.2.2025

Inhalt

Kompakte Zusammenfassung der wesentlichen Bestimmungen der ÖNORM B 2110 und der ÖNORM B 2118 im Zusammenhang mit Claim Management

  • Typische Risiken beim Bauvertrag
  • Sphärentheorie
  • Leistungsänderungsrecht der Auftraggeber:innen
  • Leistungsstörungen, Leistungsänderungen

Mehrkosten im Zusammenhang mit Bauablaufstörung

  • Ermittlung der Mehrkosten im Zusammenhang mit Veränderungen der Bauzeit
  • Ermittlung der Mehrkosten bei Leistungsminderungen und Forcierung
  • Ermittlung der Mehrkosten infolge Produktivitätsverlust
  • Wie war das nochmal mit der "Pönale"?
Mehrkosten im Zusammenhang mit Bauzinsen

  • Korrekte Ermittlung von Mehrkosten aus dem Thema Bauzinsen in Verbindung mit Mehrkostenforderungen
  • Abgrenzung zu Verzugszinsen

Mehrkosten im Zusammenhang mit Außergewöhnlicher Witterung

  • Unterschiede zwischen den Regelungen der ÖN B 2110 und ÖN B 2118
  • Korrekte Ermittlung der Grenze zur Außergewöhnlichkeit
  • Korrekte Ermittlung der Höhe der gerechtfertigten Mehrkostenforderung

Trainer

DI Harald Wiesinger

Trainingseinheiten

7

Beitrag

€ 490,-

Ort

BAUAkademie / WIFI Hohenems

Filter setzen closed icon