

Dienstag, 18:00 - 22:00
Donnerstag, 18:00 - 22:00
Samstag, 8:00 - 13:00
Kursdauer: 242 (Trainingseinheiten)
Dienstag, 18:00 - 22:00
Donnerstag, 18:00 - 22:00
Samstag, 8:00 - 13:00
Kursdauer: 232 (Trainingseinheiten)
Werkmeisterschule für Maschinenbau und Betriebstechnik
- Schriftlicher Nachweis des Lehrabschlusses im Metallbereich
- 2 Jahre Berufspraxis
- Besuch des Vorkurses
- Erfolgreich bestandene Einstiegsprüfung
Ihre Vorteile
Wenn Sie die Herausforderung annehmen, ist die Ausbildung zur/zum Werkmeister:in immer mit einem Karrieresprung verbunden. Sowohl das Unternehmen als auch Sie profitieren davon.
- Kommunikation und Schriftverkehr
- Angewandte Mathematik
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Technisches Zeichnen (CAD)
- Betriebstechnik und -management
- Angewandte Informatik
- Elektro- und Steuerungstechnik
- CAM (Computer Aided Manufacturing)
- Mechanik
- Fertigungstechnik
- Wirtschaft und Recht
- Mitarbeiterführung und -ausbildung
- Maschinenelemente
- Sicherheitstechnik
- Kommunikationstechnik
- Projektstudien