Alernative Text Alernative Text
Die agile Produktion
Vom Handwerksbetrieb zur industriellen Fertigung

Vom Handwerksbetrieb zur industriellen Fertigung: Optimierung von Fertigungsprozessen bei kleinen und mittleren Unternehmen
1 Kurstermin
05.04.2024 - 05.04.2024 Tageskurs
Präsenz Kurs
Dornbirn
Verfügbar
340,00 EUR

Freitag, 8:30 - 16:30
Kursdauer: 8 (Trainingseinheiten)

Kursnummer: 28552
Keine vergangenen Termine gefunden.


Die agile Produktion

Teilnehmende lernen die Grundlagen einer industriellen Fertigung kennen. Mit diesem Basiswissen an Methoden für kleine und mittlere Unternehmen sind die Teilnehmenden in der Lage, Potenziale in ihrem Unternehmen zu erkennen. Sie können Fertigungsprozesse unter der Wertstromperspektive wahrnehmen.


Fach- und Führungskräfte aller Branchen aus den Bereichen der Betriebsleitung, Produktion, Arbeitsvorbereitung, Materialwirtschaft und Logistik.

Ziel ist es, einen praxisorientierten Leitfaden zu vermitteln, der Sie in die Lage versetzt, Ihre Fertigungsprozesse klar zu verstehen und zu verbessern.

Sie lernen, Ihre Fertigungsprozesse vom Rohmaterial bis zur Kundschaft zu optimieren, sodass Durchlaufzeit und Verschwendung drastisch reduziert werden und die notwendige Flexibilität und Agilität geschaffen wird. 


  • Vorgehensweise zu einer agilen Produktion
  • Die Elemente eines agilen Produktionssystems
  • Der Wertstrom als Tool zur Fertigungsprozessoptimierung
    - Überblick über die Wertstrommethode
    - Symbole und deren Bedeutung
    - Wertstromaufnahme und Grobdesign
    - Die Schlüsselfragen zum Soll-Zustand 
  • Die ideale Ergänzung zur Wertstrommethode: Die 7 Verschwendungen (Muda)
  • Konzepte von 5S (Ordnung und Sauberkeit)
  • Groblayout und Arbeitsplatzgestaltung (Standardisierung)
  • Visuelles Management mit einfachen Werkzeugen
  • Moderne Produktionsplanung und -steuerung, PUSH, PULL, Kanban
  • "Produktions-Spiel" mit wichtigen Produktionskennzahlen wie Durchlaufzeit, Rüstzeit, Output, Bestände, Produktivität und einfachen Optimierungsmaßnahmen.
  • Umsetzungsbeispiele bei KMU und Best Practice 

DI Wolfgang Hilpert

€ 340,-
WIFI Dornbirn
"Empfehlenswert!"