Was wir von der Gehirnforschung lernen können
Gehirngerecht kommunizieren - Online-Lernstrecke
Gehirngerecht kommunizieren - Online-Lernstrecke
Was wir von der Gehirnforschung lernen können

Sie verbessern Ihre Kommunikationsfähigkeiten, indem Sie sich mit der Funktionsweise des Gehirns vertraut machen. Wie tickt das Gehirn unseres Gegenübers? Warum gelingen manche Gespräche so gut? Warum kommen andere Botschaften wieder gar nicht an?
01.12.2025 - 31.07.2026
 
Verfügbar
99,00 EUR
99,00 EUR
Ort
ORT
Trainingseinheiten
ZEIT

Kursdauer: 8 (Trainingseinheiten)

Durchführung
DURCHFÜHRUNG eLearning Kurs
Kursnummer: 10805
99,00 EUR Kursnummer: 10805

Gehirngerecht kommunizieren - Online-Lernstrecke

Klarer, präziser und überzeugender kommunizieren: Das macht den Alltag im Team, mit Vorgesetzten, Kolleg:innen, in der Partnerschaft oder mit Kindern um ein Vielfaches leichter.

  • Möchten Sie bei Vorstellungsgesprächen oder Prüfungen bestmöglich abschneiden?
  • Haben Sie großartige Ideen, bekommen aber wenig Feedback?
  • Oder schaltet Ihr Publikum/Gegenüber manchmal ab, obwohl Sie alles geben?  

Zielgruppe

  Die Lernstrecke richtet sich an

  • Personen, die ihre Kommunikationsfähigkeit erhöhen möchten und an wissenschaftlichen Erkenntnissen der Neurowissenschaft interessiert sind.
  • Menschen, die im Verkauf und in Dienstleistungsberufen tätig sind.
  • Menschen, die sich und ihre Gesprächspartnerinnen besser verstehen und zielgerichteter und bewusster kommunizieren möchten.           

Nutzen

Wenn Sie einen Tag in gehirngerechte Kommunikation investieren, verschaffen Sie sich dadurch viele Vorteile:

  • Sie können Situationen mit Hilfe unterschiedlicher Kommunikationsmodelle analysieren.
  • Sie können verschiedene Techniken und Methoden anwenden, um es dem Gehirn ihres Gegenübers zu erleichtern, Ihre Botschaften möglichst effektiv aufzunehmen, zu verarbeiten und zu erinnern.
  • Sie können die grundlegenden Funktionen und Denkprozesse des Gehirns nachvollziehen und wissen, sie sie evolutionär entstanden sind.
  • Sie können erkennen, wie schnell und auf welcher Basis der erste Eindruck entsteht und wie er die weitere Kommunikation beeinflusst.
  • Sie wissen wie kognitive Verzerrungen den ersten Eindruck beeinflussen und können diesen Effekt bewusst steuern.
  • Sie können das IER-Modell® und seine Komponenten (Instinkte, Emotionen, rationales Denken) in verschiedenen Kommunikationssituationen anwenden.  

Inhalt

Wer gehirngerecht kommuniziert, kommuniziert besser. All das hat sehr viel mit der Funktionsweise unseres Gehirns zu tun. In unserer Lernstrecke haben wir folgende Inhalte für Sie aufbereitet:

  • Wie arbeitet das Gehirn und welche Areale sind bei der Kommunikation maßgeblich?
  • Wie können Sie Aufmerksamkeit und Interesse wecken und das Gehirn Ihrer Zuhörer:innen bei Laune halten und Kommunikation auf „Hirn- bzw. Augenhöhe“ erzeugen?
  • Was „braucht“ das Gehirn des Gegenübers, um Informationen bestmöglich zu verstehen? In welchem „Modus“ ist das Gehirn überhaupt bereit, Informationen eines anderen zu verstehen und zu verarbeiten?
  • Die 8 Regeln für gehirngerechte und besser gelingende Kommunikation - was liebt das Gehirn, was mag es gar nicht?
  • Wie wirken Sprache, Körpersprache und Stimme auf Ihr Gegenüber?
  • Welche Rolle spielen Emotionen für eine gelungene Kommunikation?
  • Wie können Sie mit Hilfe des IER-Modells ® (Instinkte, Emotionen, rationales Denken) Ihr Gegenüber besser erreichen und unterschiedliche Kommunikationssituationen erfolgreicher und bewusster meistern?  

Videos, informative Texte, Grafiken und mehr

Gehirngerecht ist auch unsere Lernstrecke: kurzweilige Videos, informative Texte mit Grafiken, Interaktionen, Übungen und viele Praxisbeispiele unterstützen Sie dabei, möglichst viel auch in Ihren Alltag zu übertragen. Denn eines ist klar: ohne die Inputs, die Sie im Kurs hören, in die Praxis zu transferieren und dort zu üben und auszuprobieren, geht es nicht; rein passives Konsumieren des Kurses wird Sie nicht weiterbringen. Die Selbstlernphasen sind essenziell.

Damit auch der Humor nicht zu kurz kommt, wird Sigrid Sator in der Lernstrecke tatkräftig von Brainy und Mindy unterstützt, die sozusagen aus erster Hand berichten, wie sich Ihr Gehirn Kommunikation wünscht. 

Hinweise

  • Sie haben insgesamt 90 Tage Zugang zu den Online-Inhalten auf der Lernplattform. Die begleitenden Materialien können Sie herunterladen und dauerhaft für Ihre persönlichen Projekte nutzen.  
  • Keine Vorkenntnisse nötig.
  • Notebook/Computer sowie Internetzugang sind Voraussetzung. 

Trainerin

Mag. Sigrid Sator
Trainerin und Coach mit den Schwerpunkten Rhetorik und Wirkung, Medientraining, Gehirngerechtes Verkaufen und Beraten sowie Führungskräfte-Coaching

Studium Germanistik und Musikerziehung sowie Kultur-Management, 18 Jahre Kultur- und Wissenschaftsredakteurin und TV-Moderatorin im ORF, Trainerin und Coach mit den Schwerpunkten Rhetorik und Wirkung, Medientraining, Gehirngerechtes Verkaufen und Beraten sowie Führungskräfte-Coaching, Fachbuchautorin mit den Schwerpunkten Psychologie und Kommunikation (z.B. Lampenfieber, soziale Ängste, Redeangst)        

Beitrag

€ 99,-

Ort

Online

Filter setzen closed icon