Vorbereitungslehrgang z. Personalverrechnerpr
Vorbereitungslehrgang z. Personalverrechnerpr

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung für angehende Personalverrechner. Abrechnungstechnik, Abgabenverrechnung, Sozialrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht und Fallbeispiele.
Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

Carmen Loacker
T  05572/3894-465
loacker.carmen@vlbg.wifi.at

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

Kurstermine ab Herbst finden Sie hier.

Vorbereitungslehrgang z. Personalverrechnerpr

Teilnehmer

Lohnverrechner und Personen, die im Personalwesen tätig sind bzw. die Personalverrechnerprüfung ablegen wollen.

Voraussetzung für den Lehrgangsbesuch

Grundkenntnisse in der Abrechnung laufender Bezüge entsprechend dem Kurs "Einführung in die Personalverrechnung".

Zulassungsvoraussetzungen zur Personalverrechnerprüfung

  • Nachweis der Teilnahme an einschlägigen Kursen (z.B. WIFI Vorbereitungslehrgang)  
    oder einer mindestens zweijährigen praktischen Tätigkeit in der Personalverrechnung (Vollzeitbeschäftigung).
  • Absolventen einer Handelsakademie oder einer einschlägigen Hochschule können zur Personalverrechnerprüfung bei Nachweis einer mindestens einjährigen praktischen Tätigkeit (Vollzeitbeschäftigung) in der Personalverrechnung antreten.
  • Über die endgültige Zulassung entscheidet das WIFI.

Inhalt

Bereiten Sie sich Schritt für Schritt auf die Personalverrechnerprüfung vor:

  • Abrechnungstechnik, insbesondere Spezialprobleme in der Lohnverrechnung wie Überstunden, Spesen, Sachbezüge und sonstige Bezüge
  • Abgabenverrechnung
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Arbeitsrecht
  • Fallbeispiele

Stundenplan Bludenz, KNr. 21044 

Stundenplan Dornbirn, KNr. 21043 


Trainingseinheiten

152

Beitrag

€ 2.190,-

Prüfungsgebühr für Teilnehmer des Vorbereitungskurses: € 410,-

Prüfungsgebühr für Externisten: € 510,-

Förderungen

Infos

WIFI-Karrierewege

Filter setzen closed icon