



Tanja Kathan
T 05572/3894-469
E kathan.tanja@vlbg.wifi.at
Senior Process Manager:in
Modul 1: BASIC - Prozesse verstehen
- Begrifflichkeiten, Grundlagen und Aufgaben im Prozessmanagement:
Prinzip Kunden- und Prozessorientierung - Methodik des Aufbaus von Prozessmanagement-Systemen
- Process-Life-Cycle, Vier-Schritte-Methodik zum Aufbau eines PcM-Systems:
- Identifikation und Abgrenzung
- IST-Analyse von Prozessen
- Konzeption der Soll-Prozesse
- Realisierung des Verbesserungspotenzials
Modul 2: INTERMEDIATE - Prozesse lenken
- Prozessmanagement-Projekte planen, steuern und überwachen
- Der Mensch im Prozessmanagement
- Prozessketten im Unternehmen identifizieren und designen
- Veränderungsprozesse im Unternehmen
- Aspekte der Organisationsentwicklung
- Konflikt- und Veränderungsmanagement (Soft Skills)
- Rollen und Teambildung im Prozessmanagement
- Prozessmanagement-Teams leiten
- Software-Tools zur Darstellung von Prozessen
- Dokumentation von Prozessmanagement-Systemen
Modul 3: EXCELLENCE - Prozesse managen
- Unternehmenssteuerung und Prozessmanagement
- Kennzahlen, Strategieverbindungen, Regelkreise, Steuerung, Monitoring
- Prozessverbesserung und Optimierung
- Methoden des Prozessmanagements (wie Six Sigma, KVP, BSC, Business Process Reengineering)
- Bewertungsmodelle von Prozessmanagement (EN ISO 15504:2004, Assessments, Audits, "GP Process Award - GPard")
- Themenstellung für die Projektarbeit
Die Abschlussprüfung besteht aus einer theoretischen (Multiple-Choice-Test und Praxisbeispiel) und einer mündlichen Prüfung (Projektpräsentation und Theoriefragen). Die Zertifizierung wird von der akkreditierten WIFI Zertifizierungsstelle nach den Anforderungen der EN/ISO 17024 durchgeführt.
procon Unternehmensberatung GmbH
zuzüglich 510,- Prüfungsgebühr