Systematische Störungsanalyse Mobilhydraulik I
Systematische Störungsanalyse Mobilhydraulik I

Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

Shari Schmid
T  05572 3894-534
E  schmid.shari@vlbg.wifi.at

 

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

Kurstermine ab Herbst finden Sie hier.

Systematische Störungsanalyse Mobilhydraulik I

Einstiegstext

In diesem Kurs geht es um die Besonderheiten von Verbrennungsmotoren und drehzahlvariablen E-Motoren im Zusammenhang mit mobilen Hydrauliksystemen. Die hydraulischen Antriebs- und Steuerungskonzepte zur Beeinflussung von Fahrgeschwindigkeit und Kraftübertragung eines Verbrauchers stehen dabei im Vordergrund. Außerdem werden die Grundlagen für systematische Störungsanalyse vermittelt. Die Teilnehmer:innen können die spezifischen Besonderheiten der Mobilhydraulik und deren Hintergründe erläutern und erlernen Methoden, um die Funktionsweise komplexer hydraulischer Schaltungen zu analysieren.

Zielgruppe

Facharbeiter:innen, Meister:innen, Techniker:innen sowie Ingenieur:innen aus der Instandhaltung, die zur Ausübung ihrer Tätigkeit spezielle Kenntnisse von hydraulischen und elektrohydraulischen Systemen benötigen.

Inhalt

  • Konstruktive Besonderheiten von Mobilsystemen
  • Funktion grundlegender Bauteile
  • Sicherheitsvorgaben
  • Pumpenprinzipien mit variabler Antriebsdrehzahl
  • Zustandsbeurteilung von Pumpen
  • Physikalische Kenngrößen wie Druck- und Volumenstrom
  • Eigenschaften von Aktoren und Motoren (einfachwirkende Zylinder, doppeltwirkende Zylinder, Teleskopzylinder)
  • Flächenverhältnisse und die Auswirkungen
  • Energetische Betrachtung von Konstantstromsysteme (Verstellpumpe)
  • Eigenschaften von Pumpenreglern wie Druckregler, Leistungsregler und Load-Sensing-Regler
  • Load-Sensing-Prinzip

Referenten

Firma Fluid Training

Trainingseinheiten

24

Beitrag

€ 1.125,-

Ort

WIFI Hohenems

Filter setzen closed icon