Nachhaltigkeitsbeauftragte:r Modul 2
Gute Produkte designen - Kreislaufwirtschaft
Gute Produkte designen - Kreislaufwirtschaft
Nachhaltigkeitsbeauftragte:r Modul 2

Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

Tanja Kathan
T  05572/3894-469
E  kathan.tanja@vlbg.wifi.at

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

Gute Produkte designen - Kreislaufwirtschaft

Wie werden Produkte entwickelt, die keine oder kaum schädigende Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben und den Ressourcenverbrauch geringhalten? Gute Produkte sind in einem Gesamtkonzept der Kreislaufwirtschaft so entworfen, dass die Verwendung der Ressourcen am Ende des Produktlebenszyklus miteinschließt.


Ziel

Die Teilnehmer:innen erhalten einen Überblick zu aktuellen Trends und Standards bezüglich umfassender Nachhaltigkeit. Sie kennen die Prinzipien und wichtigsten Methoden der Kreislaufwirtschaft und des Eco-Designs und finden erste Ansatzpunkte für das eigene Unternehmen.

Inhalt

  • Weltweite und EU-Trends und Standards bezüglich Nachhaltigkeit
  • Überblick zur Kreislaufwirtschaft: Was ist sie, warum braucht es sie, wie funktioniert sie?
  • Prinzipien der Kreislaufwirtschaft
  • Verschiedene Methoden und Geschäftsmodelle
  • Eco-Design: Nachhaltige Produktentwicklung
  • Best practices
  • Ansatzpunkte im eigenen Unternehmen

Zielgruppe

(zukünftige) Nachhaltigkeitsbeauftragte, Qualitäts- und Umweltmanager:innen, Produktmanager:innen, Personen im Marketing und in der Kommunikation, GL-Mitglieder

Trainer

Ing. Günter Lenz MSc

Trainingseinheiten

16

Beitrag

€ 590,-

Ort

WIFI Dornbirn

Filter setzen closed icon