Flammrichten

Vermittlung praktischer und theoretischer Kenntnisse des Flammrichtens. Flammrichten von Baustählen CrNi-Stählen und Aluminiumwerkstoffen, Autogengase, Sicherheitstechnik.
Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

Caroline Bitschnau
T  05572/3894-468
E  bitschnau.caroline@vlbg.wifi.at

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

Kurstermine ab Herbst finden Sie hier.

Flammrichten

Zielgruppe

Neben den Verantwortlichen für Fertigung und Instandsetzung wendet sich das Seminar besonders an Betriebsleiter:innen, Meister:innen, Vorarbeiter:innen, Schweißer:innen, Schlosser:innen und insbesondere an Praktiker:innen aus den Bereichen Apparate-, Behälter-, Maschinen-, Metall- und Stahlbau, für die Flammrichten ein unentbehrliches Arbeitsverfahren darstellt.

Inhalt

Das Seminar vermittelt praktische und theoretische Kenntnisse des Flammrichtens mit den Schwerpunkten:

  • Grundlagen des Flammrichtens (Flammrichten von Baustählen, CrNi-Stählen und Aluminiumwerkstoffen) 
  • Autogengase: Herstellung und Speicherung
  • Sicherheitstechnik
  • Praktische Übungen an Schweißkonstruktionen

Trainingseinheiten

16

Beitrag

€ 585,-

Ort

WIFI Dornbirn

Lothar Begle (Teilnehmerstatement)

„Für meine Tätigkeit in der Qualitätssicherung und Schweißaufsicht, besuchte ich den Kurs ,Flammrichten‘, um mein Wissen in dem Bereich zu erweitern. Im Kurs wurden die verschiedenen Möglichkeiten gut erklärt und auf diesbezügliche Fragen eingegangen. Vor allem im Praxisteil konnte einiges experimentiert werden. Für mich ein gelungener Kurs - ich konnte einiges mitnehmen.“

Filter setzen closed icon