


Diplom Fleischsommelière und Fleischsommelier
Fleisch ist ein Nahrungsmittel mit hoher Beliebtheit, besitzt jedoch ein differenziertes Image. Die Ausbildung zum diplomierten Fleischsommelier trägt der Vielseitigkeit von Fleisch Rechnung.
Die Ausbildung ist in drei Module gegliedert:
MODUL 1
- Kulturgeschichte
- Fleischkonsum International
- Fleischproduktion, Handel, Konsum international
- Formen der Tierhaltung und ihr Einfluss auf die Qualität
- Rassen
- Gesetzliche Bestimmungen (Österreich, International)
- Tierkrankheiten
- Qualitätsmanagement
- Lebensmittelcodex, "Gute Hygienepraxis", HACCP
- Basic Grillseminar mit Schwerpunkt Steakverkostung
- Fleisch in der Ernährung
- Informationen zur Facharbeit und Prüfung
- Exkursionen
MODUL 2
- Fleisch in der Küche (3 Praxistage)
- Fleischgerichte - österreichische und internationale Spezialitäten
- Ethik in der Tierhaltung
- Sensorik mit praktischen Übungen
MODUL 3
- Teilstückkunde (Theorie und Praxis)
- Fleischerzeugnisse Produktion (Theorie und Praxis)
- Technologie, Kalkulation
- Internationale Spezialitäten (Praxis mit Verkostung)
- Passende Getränke (Praxis mit Verkostung)
- Präsentation von Fleischerzeugnissen und Verkaufsgespräch
- Store- und Internetcheck
- Konsumverhalten, Marktforschung, Trends
- Prüfungsbriefing
- Kritische Fragen zum Thema Fleisch
Diplom Fleischsommelier,
AMA Grilltrainer und Dipl. Fleischexperte
Hier finden Sie die detaillierte Infomappe