Eine Initiative der Innung Friseure Vorarlberg #salonready #vorarlberghatstyle
Diplom-Stylist:in Vorbereitungskurs für den Berufseinstieg
Diplom-Stylist:in Vorbereitungskurs für den Berufseinstieg
Eine Initiative der Innung Friseure Vorarlberg #salonready #vorarlberghatstyle

Eine Initiative der Innung Friseure Vorarlberg #salonready #vorarlberghatstyle
01.10.2025 - 31.03.2026
Dornbirn  
Voraussetzungen erforderlich
6.990,00 EUR
6.990,00 EUR
ORT Dornbirn

Anfahrt/Kontakt

ZEIT

Kursdauer: 437 (Trainingseinheiten)
Stundenplan

DURCHFÜHRUNG Präsenz Kurs
Bitte wenden Sie sich an:

Rosi Brändle
05572/3894-463
Braendle.Rosi@vlbg.wifi.at

Kursnummer: 48830

Diplom-Stylist:in Vorbereitungskurs für den Berufseinstieg

Eine Initiative der Innung Friseure Vorarlberg
#salonready #vorarlberghatstyle
Fachkräftemangel ist in aller Munde. Auch in der Friseur-Branche. Dieser innovative Lehrgang macht Sie in nur rund sechs Monaten fit, um in einem Salon zu einer Unterstützung und Entlastung zu werden. Dies wird durch effiziente Arbeitsabläufe, Teamarbeit und die Fähigkeit, vielfältige Aufgaben im Salon zu übernehmen, erreicht.

Zielgruppe

  • Quereinsteiger:innen
  • Berufsumsteiger:innen
  • Karenzrückkehrer:innen
  • Friseur-Hilfskräfte 
  • Arbeitssuchende
  • Berufsinteressierte

"Empfehlenswert für alle, die sich beruflich verändern und als Friseur:in durchstarten möchten. Die Ausbildung hat unheimlich viel Spaß gemacht. Das Trainerteam rund um Andreas Födö bringt viel Liebe zum Beruf mit. Die Praxisorientierung und Kompetenz sind nicht zuletzt auf die langjährigen Tätigkeiten als Stylisten zurückzuführen. Alles war praxisnah und top gestaltet." 

Absolvent Christoph Sattler, Diplom-Stylist, nu.ma das Haar, Lustenau

 

"Ich bin gelernte Maskenbildnerin und habe mich immer etwas geärgert, dass ich keine Ausbildung zur Friseurin gemacht habe. Mit der Ausbildung wollte ich mir eine gute Grundbasis für das Färben und Schneiden schaffen. Ich habe in der Ausbildung in kurzer Zeit viel gelernt. Man spürt, dass das Trainerteam Andreas, René und Susanne schon viele Menschen ausgebildet haben.“

Absolventin Lilly Mathis, Diplom-Stylistin

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Gute Deutschkenntnisse (mind. Sprachlevel B2)
  • Spaß am Umgang mit Menschen
  • Service- und Kundenorientierung
  • Fingerspitzengefühl 
  • Sinn für Ästhetik 
  • Kreativität
  • Freundliches Auftreten
  • Sehr sauberes und genaues Arbeiten
  • Bewusstsein für Hygiene
Praktisches oder theoretisches Fachwissen wird nicht vorausgesetzt.

Vorteile

  • Kurze, intensive, tiefgreifende Ausbildung
  • Hoher Praxisanteil (zwei Drittel)
  • Unkomplizierter Einstieg in den Beruf
  • Anschlussfähigkeit (durch außerordentliche Lehrabschlussprüfung, Meisterprüfung, Lehrlingsausbilder:in)
  • Praktikum in einem Friseursalon in der Mitte der Ausbildung

Inhalt

Grundlagen und Praxiseinheiten: Durch die intensive Auseinandersetzung mit grundlegenden Prinzipien und der nahtlosen Integration von Fachkunde bauen Sie sich ein stabiles Wissensfundament auf. Durch die starke Praxisorientierung steht die Entwicklung praktischer Fertigkeiten im Fokus.

Praxisintegration im Salon im Dezember: Sie werden ca. 30 Stunden pro Woche, insgesamt 100 Stunden im Dezember, aktiv in einen Friseursalon integriert und setzten das bereits Erlernte an dem Kunden bzw. der Kundin um. Bei einem „Praktikumsplatz-Speed-Dating“ finden Sie den Salon, der am besten zu Ihnen passt.

Vertiefung und Vorbereitung auf die Diplomprüfung: Die einzelnen Fachbereiche werden wiederholt, vertieft und durch Zwischenprüfungen evaluiert. Sie werden optimal auf die abschließende Diplomprüfung vorbereitet.

Abschluss

Nach bestandener kommissioneller Abschlussprüfung und einer Anwesenheit von mindestens 75% erhalten Sie ein WIFI-Diplom. 

Anschlussmöglichkeit

  • Lehrabschlussprüfung: Für eine Zulassung sind das Diplom plus einjähriger, einschlägiger Berufspraxis in Vollzeit erforderlich
  • Lehrlingsausbilder-Prüfung: Berufspraxis und Liebe zum Weitergeben des Wissens an Lehrlinge
  • Meisterprüfung als höchste Qualifikation der Branche und dem eintragungsfähigen Titel Meister (Mst. oder MSt.in)

Lehrgangsleitung
Mst. Andreas Födö

Trainingseinheiten

537 inkl. Praktikum im Salon

Beitrag

€ 6.990,- 

Zusätzliche Kosten von rund € 600,- für persönliches Werkzeug und Arbeitsgeräte werden von der Innung der Friseure übernommen.

Förderungen

Umfangreiche Förderungen sind möglich, Details finden Sie in der Info-Mappe. 

Ort

WIFI Dornbirn

Filter setzen closed icon