


Info-Abend Diplom-Stylist:in
Fachkräftemangel ist in aller Munde. Auch in der Friseur-Branche. Dieser innovative Lehrgang macht Sie in nur rund sechs Monaten fit, um in einem Salon zu einer Unterstützung und Entlastung zu werden. Dies wird durch effiziente Arbeitsabläufe, Teamarbeit und die Fähigkeit, vielfältige Aufgaben im Salon zu übernehmen, erreicht.
- Quereinsteiger:innen
- Berufsumsteiger:innen
- Karenzrückkehrer:innen
- Friseur-Hilfskräfte
- Arbeitssuchende
- Berufsinteressierte
„Mein Wunsch war, dass ich als Stylistin professionell im Salon mitarbeiten kann. Durch die neue Ausbildung am WIFI ging dieser Wunsch für mich in Erfüllung. Die erfahrenen Trainer haben uns wunderbar durch die sechs Monate begleitet und uns fit für die Arbeit als Stylist:in gemacht. Ich kann den Lehrgang somit allen empfehlen, die schon immer von einer Stylistenausbildung geträumt haben.“
Absolventin Martina
Lederwasch, Le Salon im Messepark
"Die Diplom-Stylisten-Ausbildung beim WIFI bietet eine intensive und praxisorientierte Möglichkeit, den Beruf in kurzer Zeit zu erlernen. Wir haben als Partner-Salon teilgenommen, weil wir einerseits den Teilnehmern der Ausbildung die Chance des Praktikums ermöglichen wollten und andererseits für unseren Salon immer wieder auf der Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften sind."
Tanja Nenning-Berbig und Mina Hrncic, Geschäftsführung, Le Salon, Messepark
- Mindestalter 18 Jahre
- Gute Deutschkenntnisse (mind. Sprachlevel B2)
- Spaß am Umgang mit Menschen
- Service- und Kundenorientierung
- Fingerspitzengefühl
- Sinn für Ästhetik
- Kreativität
- Freundliches Auftreten
- Sehr sauberes und genaues Arbeiten
- Bewusstsein für Hygiene
- Kurze, intensive, tiefgreifende Ausbildung
- Hoher Praxisanteil (zwei Drittel)
- Unkomplizierter Einstieg in den Beruf
- Anschlussfähigkeit (durch außerordentliche Lehrabschlussprüfung, Meisterprüfung, Lehrlingsausbilder:in)
- Praktikum in einem Friseursalon in der Mitte der Ausbildung
Grundlagen und Praxiseinheiten: Durch die intensive Auseinandersetzung mit grundlegenden Prinzipien und der nahtlosen Integration von Fachkunde bauen Sie sich ein stabiles Wissensfundament auf. Durch die starke Praxisorientierung steht die Entwicklung praktischer Fertigkeiten im Fokus.
Praxisintegration im Salon im Dezember: Sie werden ca. 30 Stunden pro Woche, insgesamt 100 Stunden im Dezember, aktiv in einen Friseursalon integriert und setzten das bereits Erlernte an dem Kunden bzw. der Kundin um. Bei einem „Praktikumsplatz-Speed-Dating“ finden Sie den Salon, der am besten zu Ihnen passt.
Vertiefung und Vorbereitung auf die Diplomprüfung: Die einzelnen Fachbereiche werden wiederholt, vertieft und durch Zwischenprüfungen evaluiert. Sie werden optimal auf die abschließende Diplomprüfung vorbereitet.
Nach bestandener kommissioneller Abschlussprüfung und einer Anwesenheit von mindestens 75% erhalten Sie ein WIFI-Diplom.
- Lehrabschlussprüfung: Für eine Zulassung sind das Diplom plus einjähriger, einschlägiger Berufspraxis in Vollzeit erforderlich
- Lehrlingsausbilder-Prüfung: Berufspraxis und Liebe zum Weitergeben des Wissens an Lehrlinge
- Meisterprüfung als höchste Qualifikation der Branche und dem eintragungsfähigen Titel Meister (Mst. oder MSt.in)
Lehrgangsleitung
Mst. Andreas Födö
1,5 Trainingseinheiten
Umfangreiche Förderungen sind möglich, Details finden Sie in der Info-Mappe.
kostenlos
WIFI Dornbirn