Fachtheorie für die Meisterprüfung
Meisterkurs Metalltechnik, Mechatronik Teil 1
Meisterkurs Metalltechnik, Mechatronik Teil 1
Fachtheorie für die Meisterprüfung

Persönlichkeitsbildung, Fachrechnen & -zeichnen, Qualitätssicherung, Bearbeitungstechnik, Schweißen, Werkstoffkunde …
Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

Eva Kohler
T  05572/3894-451
kohler.eva@vlbg.wifi.at

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

Kurstermine ab Herbst finden Sie hier.

Meisterkurs Metalltechnik, Mechatronik Teil 1

Teilnehmer

Anwärter auf die Meisterprüfung "Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau" und "Mechatroniker für Maschinen- und Fertigungstechnik".

Ziel

Vorbereitung auf die fachlichen Module der Meisterprüfung 1B, 2B und 3. 
Prüfungsordnungen für Metalltechnik und Mechatronik finden Sie hier:

Metalltechnik

Mechatronik

Mehr Infos - Meisterprüfungsstelle (Prüfungsservice):
Informieren Sie sich bitte bei der zuständigen Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn bei Frau Alexandra Kompein, T  05522 / 305 - 492 oder E 
kompein.alexandra@wkv.at.

Inhalt

  • Persönlichkeitsbildung
    - Kommunikation, persönliche Arbeitstechnik, Führung und Motivation
  • Projektarbeit
    - Definitionen, Projektauftrag, Leistungsbeschreibung, steuernde Maßnahmen
  • Fachrechnen
    - Mathematische und physikalische Grundlagen, Grundlagen der Statik und Festigkeitslehre, elektrotechnische Grundlagen, berufseinschlägiges Rechnen
  • Fachzeichnen
    - Geometrische Grundkonstruktion, Darstellen, Bemaßen, Toleranzen und Passungen, Axonometrische Projektion, Gesamt- und Teilzeichnung
  • Kaufmännische Grundlagen
    - Schriftliche Kommunikation, Fachkalkulation
  • Automatisierungstechnik
    - Hydraulik, Pneumatik, Elektrotechnik, Sensorik
  • Qualitätssicherung
    - Definitionen, Fehlerstrategien, ISO 9000 Normenfamilie
  • Bearbeitungstechnik
    - Drehen, Fräsen, Schleifen, Trennen, Kleben, Bohren, Reiben, Maschinenelemente, Normbegriffe
    - Werkzeugtechnologien, Schneidstoffe, Beschichtungen
  • Schweißen
    - Schweißverfahren, Schweißeignung der Grundwerkstoffe, Schweißnahtfehler, deren Vermeidung und Reparatur, Trennverfahren (Autogenes Brennschneiden, Plasma-, Laser- und Wasserstrahlschneiden)
  • Sicherheitsmanagement
    - Arbeitssicherheit, Brandschutz, Evaluierung
  • Werkstoffkunde
    - Grundlagen der Metallographie, Eisenwerkstoffe, Nichteisenmetalle, Wärmebehandlung, Werkstoffprüfung, Laborübungen

Trainingseinheiten

ca. 357

Beitrag

€ 3.510,-

Förderungen

Infos zu den Förderungen
 

Ort

WIFI Dornbirn

Folder - Meisterkurs Metalltechnik

Link zum Folder

Filter setzen closed icon