Werkmeisterschule für Bio- und Lebensmitteltechnologie
Vor allem in der Lebensmittel herstellenden und verarbeitenden Branche sind innovative Praktiker:innen mit breitem Fachwissen gefragt. Mit der WIFI-Werkmeisterschule verbessern Sie Ihre Aufstiegsmöglichkeiten und sichern Ihre Position im Unternehmen ab.
Praktiker:innen, die es verstehen, ihre erlernten Fähigkeiten mit theoretischen neuen Konzepten zu kombinieren und so Verbesserungen im Betrieb zu ermöglichen.
- Schriftlicher Nachweis des Lehrabschlusses einer Lebensmittel herstellenden oder verarbeitenden Branche
 - Zwei Jahre Berufspraxis
 - Besuch des Vorkurses
 - Erfolgreich bestandene Einstiegsprüfung
 
Die Ausbildung zum/zur Werkmeister:in garantiert Ihnen:
- Einen höheren Status im Betrieb
 - Ihre Qualifikation für Meistertätigkeiten
 - Die Berechtigung zur Lehrlingsausbildung
 - Eine bessere Position und ein breiteres Fachwissen
 
Mit der WIFI-Werkmeisterschule ist die Fachbereichsprüfung der Berufsreifeprüfung abgedeckt.
- Kommunikation und Schriftverkehr
 - Wirtschaft und Recht
 - Mitarbeiterführung und -ausbildung
 - Angewandte Mathematik
 - Angewandte Informatik
 - Chemie, chemisches Laboratorium
 - Bio- und Lebensmitteltechnologie
 - Chemische Verfahrenstechnik
 - Biologie
 - Mikrobiologisches Laboratorium
 - Lebensmitteltechnologisches Laboratorium
 - Projektstudien
 - Lebensmittelrecht
 - Ernährungslehre
 - Exkursionen in Betriebe (eventuell auch außerhalb von Vorarlberg)
 
circa 1.040 (4 Semester)
                        
                        circa € 2.550,- pro Semester
Beitrag des Vorkurses: € 915,-                        
WIFI Dornbirn, HTL Dornbirn