Experts Modul 2
Treibhausgasbilanz/Dekarbonisierung
Treibhausgasbilanz/Dekarbonisierung
Experts Modul 2

11.11.2025 - 12.11.2025
Tageskurs
Dornbirn  
Verfügbar
680,00 EUR
680,00 EUR
Ort
ORT Dornbirn

Trainingseinheiten
ZEIT

Dienstag, 8:30 - 17:30
Mittwoch, 8:30 - 17:30
Kursdauer: 16 (Trainingseinheiten)

Durchführung
DURCHFÜHRUNG Präsenz Kurs
Kursnummer: 63832
680,00 EUR Kursnummer: 63832

Treibhausgasbilanz/Dekarbonisierung

EU-Regelwerke setzen verbindlich die Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaften und Konzerne verlangen von ihren Lieferanten zunehmend die Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards. Das stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Investoren und Banken bewerten Veranlagungen und Kreditvergaben auf Grundlage von ESG Kenn- zahlen. (Environment, Social, Governance). Daher eröffnet sich für Berater:innen ein chancenreiches neues Geschäftsfeld. Das greift die Akademie für Nachhaltigkeitsberatung auf.

Zielgruppe

Mitglieder der Sparte Information und Consulting (Unternehmensberater, Ingenieurbüros, Kommunikationsexperten, …), Absolventen des Lehrgangs Nachhaltigkeitsmanagement


Voraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme am WIFI-Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement oder am incite-Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement, oder eine vergleichbare Weiterbildung. Die Anrechnung einer vergleichbaren Weiterbildung oder qualifizierten Vorkenntnissen muss im Einzelfall geprüft werden.

Ziel

Aufbauend auf den Basislehrgängen oder vergleichbarer Qualifikation sollen weiterführende Themen in Modulen vertieft werden, um die Teilnehmenden für die Nachhaltigkeitsberatung zu qualifizieren. Dabei wird  besonderer  Wert  auf  die praktische Umsetzung bei ihren  Kund:innen (in der Regel kleinere Unternehmen) gelegt. Die Auswahl der jeweiligen Module obliegt dabei den Teilnehmenden. Es können einzelne oder alle Module gebucht werden.

Inhalt

  • Hintergrund und Überblick
  • Grundlegende Regelwerke: ISO 14064-1, Greenhouse Gas Protocol 
  • Erstellung einer Treibhausgasbilanz für ein Unternehmen mittels praktischer Tools
  • Entwicklung einer Dekarbonisierungsstrategie für ein Unternehmen
  • Wissenschaftsbasierte Klimaziele: Science Based Targets 
  • Überblick Product Carbon Footprint (PCF) 
  • CO2-Grenzausgleichmechanismus der EU
  • (Carbon Border Adjustment Mechanism, CBAM) 

Zertifikatsverlängerung

Der Besuch dieser Veranstaltung wird zur Verlängerung (Rezertifizierung) Ihres Zertifikats angerechnet. Die Rezertifizierungsgebühr € 150,- ist im Kursbeitrag nicht enthalten.

Trainer

Oliver Schrot, Phd MSc

Beitrag

€ 680,-

Ort

WIFI Dornbirn

Filter setzen closed icon