European / International Welding Technologist (Ö-Teil 2)
Schweißtechniker (Ö-Teil 2)
Schweißtechniker (Ö-Teil 2)
European / International Welding Technologist (Ö-Teil 2)

Schweißverfahren und Ausrüstung, Werkstoffe & deren Verhalten beim Schweißen, Konstruktion und Berechnung.
Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

Caroline Bitschnau
T  05572/3894-468
bitschnau.caroline@vlbg.wifi.at

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

Kurstermine ab Herbst finden Sie hier.

Schweißtechniker (Ö-Teil 2)

Teilnehmer

Personen, mit positivem Abschluss des "European / International Welding Specialist" bzw. des "Schweißwerkmeister-Lehrgangs". Metallfacharbeiter, Konstrukteure, Schweißaufsichtspersonen, Meister, Facharbeiter, Schweißer, Verantwortliche für die Schweißtechnik, Vorarbeiter, Schlosser.

Voraussetzungen

  • Abschluss des E/IWS (Ö-Teil 1) Lehrgangs innerhalb der letzten 5 Jahre.
  • Für den Erhalt des nationalen staatlichen Schweißtechniker-Zeugnisses ist die Vorlage des Schweißwerkmeister-Zeugnisses erforderlich.
  • Der Erhalt des E/IWT-Diploms ist nur für Absolventen einer Werkmeisterschule (Maschinenbau/Betriebstechnik) oder einer 4-jährigen Fachschule möglich und der positive Abschluss des E/IWS (Ö-Teil 1) Lehrgangs darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen.

Siehe IIW-Zugangsvoraussetzungen - HIER!

Ziel

Ziel des Lehrganges ist es, den Teilnehmern die national und international geforderten speziellen technischen Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen zu vermitteln, um die Voraussetzung zu schaffen, mit zusätzlicher fertigungstechnischer Erfahrung eine Schlüsselposition im Betrieb einzunehmen.

Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten die teilnehmenden Personen das nationale Zeugnis zum "Schweißtechniker" und/oder bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen das internationale Diplom zum "European / International Welding Technologist".

Inhalt

Ergänzende Vorträge zum Schweißwerkmeister-Lehrgang zu den Tätigkeiten einer Schweißaufsicht.

  • Schweißverfahren und Ausrüstung
  • Werkstoffe und deren Verhalten beim Schweißen
  • Konstruktion und Berechnung
  • Fertigung und Anwendungstechnik

Trainingseinheiten

80 (inkl. Prüfung)

Die detaillierteren Informationen finden Sie hier:

Beitrag

€ 1.950,- (inkl. Lehrunterlagen + Prüfungsgebühr)

Diplomgebühr:

€ 585,- IWT (Internationales Diplom)

Ort

WIFI Dornbirn


Filter setzen closed icon