



Schweißwerkmeister (Ö-Teil 1)
Metallfacharbeiter, Konstrukteure, Schweißaufsichtspersonen, Meister, Werkmeister (Maschinenbau/Betriebstechnik), Facharbeiter, Schweißer, Verantwortliche für die Schweißtechnik, Vorarbeiter, Schlosser.
Für die Zulassung zur Abschlussprüfung:
- Regelmäßiger Besuch (90 %) des Lehrgangs.
- Positive Beurteilung (mind. 2/3) der abzulegenden schriftlichen Zwischenprüfung.
Siehe IIW-Zugangsvoraussetzungen - HIER!
Ziel des Lehrganges ist es, den Teilnehmern die national und international geforderten technischen Basiskenntnisse für Schweißaufsichtspersonen zu vermitteln, um die Voraussetzung zu schaffen, mit zusätzlicher fertigungstechnischer Erfahrung eine Schlüsselposition im Betrieb einzunehmen.
Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten die teilnehmenden Personen das nationale Zeugnis zum Schweißwerkmeister und/oder das internationale Diplom zum European / International Welding Specialist.
Vorträge in den Fachgebieten:
- Schweißverfahren und Ausrüstung
- Werkstoffe und deren Verhalten beim Schweißen
- Konstruktion und Berechnung
- Fertigung und Anwendungstechnik
- Praxis und Vorführungen
- 3-tägige Exkursion (verpflichtend)
300 (inkl. Praktikum + Prüfung)
€ 5.250,- (inkl. Lehrunterlagen + Prüfungsgebühr)
€ 585,- IWS (Internationales Diplom)
WIFI Dornbirn